Jubiläum. Das beliebte KulturCafé feiert am 17. Oktober 20-jähriges Bestehen. Geschäftsführer Hüseyin Bali war von Anbeginn dabei.
Jubiläum. Das beliebte KulturCafé feiert am 17. Oktober 20-jähriges Bestehen. Geschäftsführer Hüseyin Bali war von Anbeginn dabei.
Schnitzeljagd. Erforsche die RUB und begib Dich an Orte, an denen Du sonst nicht vorbei kommst – und staube parallel fette Gewinne ab!
Diese Gelegenheit bietet sich Dir bei unserer :bsz-Schatzsuche. Folge der Karte, löse unsere Aufgaben und werde neueR BesitzerIn eines ScanMarker Air (:bsz 1138), gewinne Gutscheine für das Escapegame von Locked Bochum oder verschiedene Bücher, darunter „Rubbel die Katz“ (:bsz 1135), Gutscheinbücher für Restaurants und Cafés in Bochum, Bildwörterbücher zum Erlernen von Sprachen, CDs vom Uni-Plattenladen sowie eine große Auswahl an Publikationen aus der Kunstsammlung der RUB.
:Die Redaktion
Gewinnspiel. Ihr seid neu an der RUB? Dann nutzt die Chance, Euren Campus mal so richtig zu erkunden und nebenbei fette Gewinne abzustauben.
Insider. Sieben :bsz-RedakteurInnen präsentieren Euch Ihre liebsten Plätze auf dem Ruhr-Uni-Gelände
Protest. Wenn Boskop auf Streetart trifft: Vergangene Woche machten Plakate auf dem Campus, erstellt im Rahmen eines FSJ-Projektes, auf Gesellschaftskritik aufmerksam.
CAMPUS. Die ehemalige Alternative zur Mensa war mehrere Semester lang geschlossen. Nun soll sie als Partylocation wiederbelebt werden.
Sommerfest. Mit etwa 20.000 GästInnen und bei strahlendem Sonnenschein feierte die Ruhr-Uni am vergangenen Mittwoch ihr alljährliches Sommerfest.
Hast Du die Musik gehört? Die Sonne auf der Haut gespürt? Das Essen gerochen? Die Cocktails geschmeckt? Und das Feuerwerk gesehen? Dann warst Du wohl beim RUB-Sommerfest, wo sich – an über 40 verschiedenen Ständen – Fachschaftsräte, Hochschulgruppen sowie weitere Institutionen präsentierten und für das Wohl der Angereisten sorgten; wo auf zahlreichen Bühnen allerlei Musik aber auch Literatur dargeboten wurde und wo es, zum krönenden Abschluss, ein riesiges Feuerwerk gab. Die :bsz war nicht nur mit einem eigenen Stand vor Ort, sondern sprach auch mit KünstlerInnen und GästInnen. Falls Ihr das Fest verpasst habt oder in Erinnerungen schwelgen wollt, lest unseren Nachbericht.
:Die Redaktion
Schaut Euch den ausführlichen Bericht samt Bildergalerie für weitere Impressionen an!
Politik. Die Aktionen der Identitären Bewegung (IB) nehmen immer extremere Formen an. Auch an der RUB ein zunehmendes Problem. Besatzung und Mission stünden bereit, nur das Schiff fehle den AktivistInnen der IB noch, um gegen angebliche Schlepperbanden – gemeint sind SeaWatch und andere NGOs – auf dem Mittelmeer aktiv zu werden. Durch Auftritte wie diese ist der IB mediale Aufmerksamkeit garantiert. Noch unauffällig, aber trotzdem kaum übersehbar versucht die extrem rechte Gruppierung auch in Bochum an Einfluss zu gewinnen. Hierbei liegt vor allem die RUB im Fokus der migrationsfeindlichen RassistInnen (siehe :bsz 1117).
Bereits 2015 fiel die Bochumer Studentenverbindung Verein Deutscher Studenten (VDSt) Breslau-Bochum durch Verbindungen zur IB auf, damals lud der westfälische Regionalverband zum Stammtisch in den Räumlichkeiten des VDSts am Nordring (siehe :bsz 1045).
Doch nicht nur stadtweit, vor allem auf dem Campus häufen sich solcherlei Vorfälle. Seit mehr als einem Jahr kursieren zahlreiche rassistische Aufkleber der IB an der Ruhr-Uni. Zuletzt posierten Mitglieder mit einem Transparent der anarchistischen Gruppe Schwarze Ruhr-Uni (SRUB), welches nach eigenen Angaben auf der alternativen Semesterparty entwendet worden sei. Auf Nachfragen bei der SRUB wurde versichert, dass das Transparent im Anschluss an die Party an der Uni-Brücke befestigt wurde und dort noch mindestens einen Tag zu sehen war.
Auf Nachfrage über die Tätigkeiten der IB auf dem Campus ließ die Kampagne „RUB bekennt Farbe“ verlauten, dass die Gruppierung bekannt sei und unter Beobachtung stehe. Allerdings spricht man auch von einem „kaum vorhandenen Aktionismus der IB an der RUB“, welcher noch keines zugeschnittenen Gegenprogramms bedürfe. Sobald notwendig, würden Gegenmaßnahmen ergriffen; man wolle der IB keine unnötige Aufmerksamkeit schenken.
Eine Stellungnahme der Verwaltung, auch bezüglich des VDSt welcher die IT-Infrastruktur der RUB nutzt, konnte bis
Redaktionsschluss nicht eingeholt werden.
:Justinian L. Mantoan
Vandalismus. Am Abend des 10. März wurde das Musische Zentrum (MZ) von Unbekannten angegriffen. Acht Studierende und MitarbeiterInnen, die nach einer Inszenierung noch mit Abbauarbeiten zugange waren, fühlten sich bedroht.
Sicherheit. Um die Situation an der G-Reihe zu entspannen, greift die Uni zur Alternative. Im Streit um den Frauenparkplatz zeigt sich, wie Kommunikationsschwierigkeiten einen kleinen Skandal auslösen können.