Vögel. Drei kleine Uhus nannten den Campus ihr Zuhause. Jetzt sind sie in der Vogelauffangstation von Thorsten Kestner, der sich um sie kümmert und ein neues vorläufiges Heim bei einem Ammenvogel sucht.
Vögel. Drei kleine Uhus nannten den Campus ihr Zuhause. Jetzt sind sie in der Vogelauffangstation von Thorsten Kestner, der sich um sie kümmert und ein neues vorläufiges Heim bei einem Ammenvogel sucht.
Reportage. Am 20. April hat das neue Semester als Onlinesemester begonnen und was soll man sagen? Aller Anfang ist schwer.
Campus. Pünktlich zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) wurde die Regenbogenflagge auf dem Universitätsgelände gehisst.
LGBTIQ*. Am vergangenen Freitag wurde die Regenbogenfahne an der Universität durch die Initiative des Autonomen Schwulenreferats der Ruhr-Universität Bochum gehisst, um ein Zeichen zu setzen – Hier ist kein Platz für Homo- Bi-, Inter- und Transphobie.
Politik. Die Bochumer AfD ist derzeit mit zwei Mitgliedern im NRW-Landtag und mit drei Mitgliedern im Bochumer Stadtrat vertreten. Was die Partei dort unternimmt, steht nun unter Beobachtung.
Kommentar. Letzte Woche war es wieder so weit: Studierende konnten die heiß begehrten UNICUM Wundertüten ergattern.
Interview. Hochschulnovellierung, Mark 51°7 und die U35: Das sind die Themen, zu denen sich Kanzlerin Dr. Christina Reinhardt am Rande der Sommerfesteröffnung im Gespräch äußerte. Die Fragensteller waren die Redaktionen von CT das radio, tv.RUB und natürlich Eure :bsz!
Campusdebatte. Sexistische Werbung auf dem Campus ist aktuell Thema in der FSVK. Ein feministischer Vortrag vermittelte Grundlagenwissen zu dieser komplexen Problematik.
Campus. Die aus Reagenzgläsern in Frauenmünder tropfende Flüssigkeit auf den Plakaten der „Get Reacted“-Party weckte zum Teil ungewollte Assoziationen.
Menschen sind bekanntlich verschieden – und keineR kann so ohne Weiteres wissen, was andere in bestimmte Bilder hineindeuten. Doch nach zahlreichen Beschwerden über immer wieder auftauchende zweideutige Plakate entschieden sich die FachschaftsvertreterInnen, einen Arbeitskreis gegen Sexismus in der Werbung zu gründen. Dabei ging es zwar auch, aber keineswegs nur um phallische Reagenzgläser.
Trotz sehr unterschiedlicher Ausgangspositionen gelang es dort, einen gemeinsamen Werte-Konsens zu finden und Problematiken dieser Art in Zukunft zu vermeiden.
:Die Redaktion
Campus. Bestimmte Frauendarstellungen auf Plakaten von Fachschaftspartys oder Diskotheken werden von StudentInnen als sexistisch kritisiert. Ein Arbeitskreis der FSVK hat sich daher möglichen Leitlinien für die Werbung an der RUB gewidmet.