Hochschullehre. Öffnungspläne müssen wohlüberlegt sein und dürfen den Studierenden keine unnötige weitere Last aufbürden. So äußert sich der fzs nun zu diesem erneut sehr aktuellen Thema.
Hochschullehre. Öffnungspläne müssen wohlüberlegt sein und dürfen den Studierenden keine unnötige weitere Last aufbürden. So äußert sich der fzs nun zu diesem erneut sehr aktuellen Thema.
Party. Unsere Lieblingscampusveranstaltung, die das Unileben ein bisschen erträglicher macht, wird in diesem Coronasemester neugedacht!
Kommentar. Wie schon gesagt findet das Sommerfest online statt. Vielleicht gar nicht so schlimm!
Offline-Sehnsucht. An der Ruhr-Universität Bochum startete am 12. April die Vorlesungszeit des zweiten Sommersemesters unter Covid-19-Bedingungen. Für die Studierenden bedeutet das wieder einmal Home-schooling statt Hörsaal. Zeit für einen Lagebericht.
Studistimmen. Wir vermissen die Uni, Ihr vermisst die Uni – Wir haben nachgefragt, was Eure Sehnsucht besonders hervorruft.
Veranstaltungen. Auch neben Uni-Veranstaltungen steht in den nächsten Wochen einiges an, was es sich lohnt im Kopf zu behalten. Also zückt die Terminkalender und spitzt die Bleistifte.
Politische Bildung. Nach einem pandemiebedingten Aussetzer letztes Jahr, wird das Format der Kritischen Einführungswochen des FSR Sozialwissenschaft dieses Jahr wieder stattfinden. Hintergründe und Details dazu bekommt Ihr hier.
Campustour Teil 2. Grau, brutal, herzig – RUB. Auch wenn Ihr denkt, dass der Campus nicht einladend aussieht, zeige ich Euch was im Inneren, der Uni steckt und das ist gar nicht mal so schlecht! Vertraut mir!
Essay. Um Erfahrungen auszutauschen, muss die Studikultur gerettet werden. Doch dazu braucht es mehr, als Online-Seminare.
Campus-Kolumne. Ein Tab: Zoom. Ein Tab: Moodle. Ein Tag Pause!? Ein Tab: Sommerfest 2020!