Kommentar. Wir sind zu geübt darin, auf ernste Themen reflexiv mit Ironie und Sarkasmus zu antworten. Ein aktueller Ausfall von PARTEI-Politiker Martin Sonneborn verdeutlicht das.
Kommentar. Wir sind zu geübt darin, auf ernste Themen reflexiv mit Ironie und Sarkasmus zu antworten. Ein aktueller Ausfall von PARTEI-Politiker Martin Sonneborn verdeutlicht das.
Kommentar. Was darf Satire und was darf sie nicht und warum werden rechte Parolen einfach so hingenommen und Kritik und Hetze aus Politiker:innenkreisengegen eine taz-Kolumnistin gestartet, die nun auch schuld sein soll, dass in Stuttgart randaliert wurde?
Mansplaining: nicht nur ein Modewort, sondern auch Alltag vieler Frauen. Abgeleitet von „man“ + „explaining“ beschreibt es das Sozialverhalten einiger Männer, Frauen auf eine herablassende Art über Dinge aufzuklären – oftmals auch gern zu Thematiken, von denen die betroffenen Frauen sogar mehr Wissen haben.Manche Männer haben jetzt keine Ahnung, wovon wir reden? Kein Problem. Wir drehen den Spieß heute einmal um: Ganz im (wo-)mansplaining-Stil erklären wir Euch in unserem „Mansplaining for Dummies“-Guide, was das eigentlich ist und warum es ein Problem darstellt. Stay tuned!
Kultur. Zehn Tage lang machte das Musical von den South Park-Schöpfern Halt im Musical Dome Köln. Als nächstes geht es nach Zürich.
Geister. Er kennt uns beim Namen. Doch wer ist der Mensch, der uns daran erinnert den Studienbeitrag zu zahlen?
Bang Bang! Das Blue Square lädt zum Krimiabend ein. Dass das ganze Spaß machen kann, verrieten uns die Autoren dabei persönlich.
Glosse
Es ranken sich Legenden und Mythen hinter dem Mann, der uns täglich im Namen der Uni Mails schreibt. Alles, was uns bleibt, ist die Vermutung.
Ausstellung. Der blasse dünne Junge hat sich eine neue mediale Spielwiese erschlossen: Mit der Ausstellung „DEUSCTHLAND“ beantworten Satiriker und Poet Jan Böhmermann und die btf (Bildundtonfabrik) die Frage, in was für einer Gesellschaft wir derzeit leben.
Satire. Bundesstimmungsminister Thomas „Die Lokomotive“ de Maizière empfing jüngst die 10 Grundsätze der deutschen Leidkultur auf dem Berg Sinoi (Erzgebirge). Die :bsz leakt Inhalte des Wild am Sonntag-SUPERDUPER-exklusiv-Gastbeitrags.
Der Habitus der GroßbürgerInnen ist bekannt: Sie wohnen in schmucken Villen, fahren Porsche, Jaguar oder Humvee und kleiden sich wie englische Landadelige. Doch wie sie die Welt um sich herum wahrnehmen, blieb rätselhaft – bis jetzt. Die :bsz konnte einen von ihnen ermuntern, diesen exklusiven Erfahrungsbericht zu schreiben.