Bild: Symbolbild, And the Oscar goes to Bild: bena

Kommentar. Endlich ist es wieder so weit! Die Awardseason ist eröffnet! Der Höhepunkt in der Filmbrache – die Oscars und im Musikbusiness die  Grammys. Aber ist das Modell noch aktuell und erstrebenswert? Oder sollten die ewig selben über eine Reformation ihrerer Konzepte nachdenken?

 
weiterlesen
Bild: Symbolbild, Alles für die Medallie Bild: CC0

Kommentar. Eine vierjährige Sperre – Die war eigentlich für russische Sportler:innen angedacht. Der Grund für diese Strafe, die nun schon verkürzt wurde? Systematisches Doping vor und während der Olympischen Winterspiele in Sotschi. Nun gab es bei den diesjährigen Spielen einen neuen Fall auf Kosten einer minderjährigen Sportlerin. 

 
 
weiterlesen
Bild: 3x Feminismus und schon verflucht Bild: CC0

Kommentar. Menners mit E und Kärle mit Ä – die beste Gattung des männlichen Homo Sapiens. Sie sind die Alpha-Menners, die richtigen Kärle eben. Und sie haben einen großen Feind: den Feminismus! Ungeachtet dessen, dass sie und ihr Frauenbild das Problem sind. 

 
weiterlesen
Bild: Symbolbild, Schwarzes Leben in Deutschland Bild: bena

Schwarzes Leben in Deutschland ist vielfältig und doch so unsichtbar! Der Afrozensus machte mit einer großen und umfangreichen Umfrage diese Realitäten sichtbar. Was wir daraus lernen können und warum es nötig war die Probleme zu beleuchten, lest ihr hier. 

 

 
weiterlesen

In Köln öffnet am 19. Februar die erste Schwarze Bibliothek in Nordrhein-Westfalen. Die Bibliothek wird den Namen von Theodor Wonja Michael tragen, einem Zeitzeugen und Überlebenden der NS-Zeit. Sein privater Fundus von rund 200 Büchern legt den Grundstein der Büchersammlung, die ein vorurteilsfreies und dekoloniales Bild von Afrika und Schwarzer Geschichte vermitteln soll. Der afro-diasporische Verein Sonnenblumen Community Development Group e. V. hat über zahlreicher Buch- wie Geldspenden sowie prominente Unterstützung ihr Vorhaben in die Realität umsetzen können.  

Die Bibliothek soll aber nicht nur ein Ort für Bücher sein, sondern auch eine Begegnungs- und Austauschstätte, wo sich Schwarze Menschen empowern und kulturell ausleben können. Es soll ein neues Bewusstsein erzeugt werden. Ebenso sollen auch verschiedene Lesungen stattfinden. Die erste findet am Eröffnungstag statt, an der auch Fachpromotor für Flucht, Migration und Entwicklung Serge Palasie, Autor und Bildungsrefernt Dr. Keith Hamaimbo, Poetin Emilene Wopana Mudimu und das diverse Team der Bibliothek teilnehmen werden. Dort gibt es nach der regulären Eröffnung von 12 bis 15 Uhr noch eine Hybridlesung für Interessierte.  

Ihr wollt vorbeischauen oder die Bibliothek unterstützen? Dann besucht Instagram, Facebook oder direkt die Webseite für Buch- und Veranstaltungstipps vorbei unter: 

https://www.instagram.com/twmbibliothek/  

https://www.facebook.com/TheodorWonjaMichaelBibliothek  

https://twm-bibliothek.de        

:bena

 
weiterlesen
Bild: Symbolbild, Listen and lern! Bild: bena

Kommentar. Na, was ist das Erste, was Euch in den Sinn kommt, wenn Ihr an Schwarze Menschen denkt und sie trefft? Und tut jetzt nicht so unschuldig, denn wir hören ganz schön oft dieselben Dinge! Doch Schwarzsein heißt nicht, dass wir alle gleich sind. Wie einfach es doch ist wenn man alle über einen Kamm scheren kann und dennoch weiß zu differenzieren, wenn es vermeintlich nötig ist.

 
weiterlesen