Unistart. Das Hochschuljahr hat begonnen und es wirkt so, als wären einige vergessen worden! Genau: Die Studis, die dank Corona den Campus nur von Referatsfolien kennen. Dieser Text ist für Euch!
Unistart. Das Hochschuljahr hat begonnen und es wirkt so, als wären einige vergessen worden! Genau: Die Studis, die dank Corona den Campus nur von Referatsfolien kennen. Dieser Text ist für Euch!
Hilfe. Die Hochschule für Gesundheit stellt kostenfreie Mestruationsprodukte für Menschen mit Uterus.
AStA. Ab dem 13. und 14. Oktober heißt es großes Kennenlernen, ehe es auf die große Tanzbühne geht! Der AStA-Tanzkreis lädt wieder ein! Im AusländerInnen Zentrum des Studierendenhauses heißt es dann erstmal beschnuppern und schauen, wer die Kurse leitet und wer vielleicht der:die potentielle Tanzpartner:in werden könnte! Wie immer gibt es Kurse zu Standard und lateinamerikanischen Tänzen. Ab dem 20. Oktober heißt es dann 14 Semesterwochenstunden jeden Mittwoch und Donnerstag das Tanzbein schwingen. Die Preise variieren von Kurs zu Kurs! Für Fans von Salsa, Bachata oder Kizomba liegen die Preise für Studis bei fünf Euro pro Woche oder sechs Euro für externe Teilnehmer:innen. Die Standard und Lateinkurse kosten für als Paar zehn Euro pro Stunde, für einzelne Teilnehmer:innen elf Euro pro Stunde und für nicht Studierende 12 Euro! Der Tanzkurs darf nur bei Einhaltung der 3-G Regel stattfinden! Heißt also geimpfte, getestete oder genesene Personen dürfen an den Kursen Teilnehmen. Wichtig hierbei die Tests dürfen nicht älter als 48 Stunden sein. Ihr habt Interesse und wollt Euch gerne für einen Tanzkurs anmelden? Dann schaut auf asta-bochum.de/anmeldung-tanzkurse/ vorbei! Dort bekommt Ihr auch noch alle Notwendigen Informationen bezüglich der Coronareglungen. Also schnappt Euch eine:n Partner:in und ab aufs Parkett!
:bena
Kunstprojekt. Emily Winkelsträter lud zum kritischen Weißsein ein! In der Wuppertaler Rathausgalerie ist sie Teil eines Kunstprojekts namens: Multipliaktiv!
Yaaay, die Uni beginnt und das wieder vor Ort! Toll! Für Chronischkranke, Menschen, die mit Risikogruppen zusammenleben, aber auch Studis mit Kind eine Wunschvorstellung! Nicht! Was sind die Alternativen? Wie kommt man an den Stoff ran? Wurden diese Menschen mitgedacht? Wie immer nicht! Aber was soll‘s, gerne quetscht man sich in den vollen Pendeler:innenverkehr, damit man zur Univeranstaltung kommt! Vor allem für Studierende, die aufgrund dessen keinen Impfschutz haben dürfen, wird es ein Kampf! Aber hey, was soll‘s! Wir sind barrierefrei und wollen unser altes Leben zurück, nur ohne durchdachte Lösung! Sind ja auch nur fast zwei Jahre vergangen, um sich mit verschiedenen Modellen auseinander zu setzen, die für ALLE Studis! Ein erfolgreiches Semester garantieren könnten! Aber egal! Die Krankenkasse, das Bafögamt und andere Hilfen werden jetzt weiterzahlen und die „Sonderfälle“ müssen kämpfen!
:bena
Rückkehr. Die Universität versucht es mit dem ersten Präsenzsemester nach der Coronapandemie. Was Ihr beachten müsst und welche Regeln gelten und wo Ihr Euch im Notfall melden könnt, erfahrt Ihr hier:
Kommentar. Ob Casting Show oder MET-GALA – dem Aktivismus wird die Ernsthaftigkeit genommen, cause it’s an accessoire!
Berufswege. Der heilige Journalismus! Es gibt konventionelle, aber auch kreative Wege, in die Journalistik zu finden. Und wenn Ihr Euch mit neueren Medienmodellen auskennt, umso besser! Viele Medienhäuser stellen sich neu auf und brauchen kreative Köpfe, die nicht nur den klassischen Weg gegangen sind.
Wahl. Wir haben Euch gefragt, was Ihr von dem aktuellen Wahlkampf und der deutschen Politik im Allgemeinen haltet. Viele zeigten sich unzufrieden mit dem politischen Geschehen, doch arbeiten auch an Veränderungen. Ihr seid aktiv in Parteien, aber auch anderen Bündnissen, die sich politisch engagieren. Was die Umfragen aber grundsätzlich klar gemacht haben und auch bestätigen wird: Wir sind uns nicht sicher!
RUB: Politisch! Auch unsere Universität hat bereits einige Politiker:innen hervorgebracht.