Bild: Niemand zu sehen in den Wägen der U35: Das Semester startet ohne Gruppenkuscheln auf Gleisen. , Semesterstart mit Sehnsucht Bild: stem

Leere. Vom Trubel des Semesterstarts ist nichts zu sehen. Nun fand die erste Woche des Online-Semesters statt und liefert erste Erfahrungsberichte.

weiterlesen
Bild: Geschlossene Türen bei der Unibib: Bisher ist noch kein erneuter Öffnungstermin bekannt gegeben. , Onlinesemester und Literatur Bild:stem

Recherche.Das neue Semester ist gestartet und schon bald – oder immer noch – geht es in die Recherchephase für Hausarbeiten, Klausuren, Referate oder sonstiges. Doch wie soll das alles funktionieren, jetzt, da die Bibliotheken, einschließlich der Uni-Bib, geschlossen haben?

weiterlesen
Bild: Allianzen schweißen zusammen Bild: UA Ruhr

Zusammenschluss. Die Kooperation von drei Hochschulen des Ruhrgebiets hat die Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) hervorgebracht. Ein Überblick über Forschungen, Schwerpunkte, Perspektiven und Möglichkeiten.

weiterlesen
Bild: Zwei Meter Abstand und im Freien: Aufgrund der Corona-Pandemie durfte die Sitzung nur unter strengen Auflagen stattfinden. , Neuer (alter) AStA gewählt Bild:stem

Hochschulpolitik. Kurz vor Schließung der Ruhr-Universität fand noch eine vorerst letzte Sitzung des Studierendenparlaments statt. Dabei wurden ein neuer AStA gewählt sowie der Haushalt für das kommende Jahr beschlossen. Der AStA-Betrieb ist damit vorerst gesichert. Doch war die Sitzung in Anbetracht der Corona-Krise notwendig?

weiterlesen
Bild: Das ID-Gebäude ist nicht nur die Heimat vieler männlichen Studenten: Hier studieren auch Frauen., Frauen können auch MINT Bild: bena

GLEICHSTELLUNG. Frauen sind in Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Informatik (MINT-Fächern) immer noch unterrepräsentiert, Equal ETIT zeigt, wie es geht und wie Frauen gefördert werden können.

weiterlesen
Bild: Nur ein Miteinander schafft Gleichstellung: Ein Umdenken ist im Jahre 2020 mehr als angemessen., Wir sind bereit „for the new normal“ Bild: bena

Gleichstellung. Diversity, Diversity, Diversity! Auf den Plakaten großer Institutionen und Unternehmen immer gern abgedruckt, doch die Realität ist bei weitem nicht so weit.

weiterlesen
Bild: Diskussion beim Infotag gegen sexuelle Belästigung: (Von links) Frederike Bergstedt (Zentrale Gleichstellungsbeauftragte), Maria Brinkmeyer (Studentische Gleichstellungsbeauftragte, Sozialwissenschaft), Dr. Kristin Platt (Sozialwissenschaftlerin), Dr. Katrin List (Sozialwissenschaftlerin) und Arne Michels (AStA-Rechtberatung)., Gleichstellung Bild: stem

Veranstaltung. Belästigung ist an Hochschulen ein präsentes Thema. Doch wie verbreitet ist das Problem und was können Hochschulen dagegen unternehmen? Beim „Infotag gegen sexuelle Belästigung“, organisiert durch den Fachschaftsrat Geschichte, wurde darüber diskutiert.

weiterlesen
Bild: Mails vom Studierendensekretariat: eine Möglichkeit, über Hochschulpolitik zu informieren., Informationen Bild: stem

HoPo. Viele Studierendenvertretungen beklagen einen Mangel an Möglichkeiten, Student*innen mit Informationen über ihre Arbeit zu versorgen. Stellen universitäre Mailverteiler eine Lösung dar?

weiterlesen