Gedichtegeschichte. Es ist schon wieder Weihnachtszeit, da scheinen die Märchen nicht weit. Drum möchte ich Euch nun einmal erzählen, vom einsamen Corona-Studi-Leben.

Weihnachten wird von vielen Menschen weltweit gefeiert - aber nicht überall gleich, nicht zur gleichen Zeit und nicht nur von Christ:innen.
Reportage. Weihnachten steht vor der Tür, die Infektionszahlen steigen weiter. Wie geht man mit so einer Ausnahmesituation um? Darüber habe ich mit einigen jungen Menschen gesprochen.
Interview. Christmas time this year is especially difficult for international students. Some can go home, others have to stay in Germany, be it for travel restrictions or for personal safety concerns. Alyona has been in Germany for two years now and is one of those that couldn’t go home to their family, who are in Russia, for a year now. We spoke to her about holiday traditions, her family and how she spends her first German Christmas.
Interview. Christ:innen und Muslim:innen eint der Glaube an Jesu — allerdings mit einigen Unterschieden. :bsz sprach mit dem Islamwissenschaftler Dr. Abdolah Hoveyes.
Glosse. In vielen Städten sollen die Weihnachtsmärkte abgesagt werden, auch in Bochum. Warum das eine gute Idee ist und warum Weihnachten dieses Jahr anders verlaufen muss, erfahrt ihr jetzt.
Filme! Filme! Filme! Weihnachten, oder wie wir sagen: die Zeit des linearen Fernsehens und Nostalgie! Wir haben für Euch eine kleine Sammlung der Lieblingsweihnachtsfilme zusammengefügt.
Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr also schnappt Euch die Plätzchen und ab vor die Kiste!
Kommentar. Mitten in der Pandemie steht Weihnachten vor der Tür. Das will man sich trotz weiterhin hohen Infektionszahlen nicht nehmen lassen.
Kommentar. Was essen an Weihnachten? Edeka hat da was Passendes für Euch!
Ärzte onhne Grenzen
Auch in einer Welt vor der Corona-Pandemie stehen Krankheiten an der Tagesordnung vieler Länder – gerade dort, wo Krieg herrscht oder Naturkatastrophen wüten. Wenn das Gesundheitssystem zusammenbricht oder sich weigert, seine Bevölkerung auch in schwierigen Zeiten zu versorgen, haben Krankheiten ein leichtes Spiel, sich zu Epidemien zu entwickeln. Wenn solche Szenarien eintreten, wird die Organisation Ärzte ohne Grenzen e.V. aktiv. In rund 70 Ländern werden Menschen nicht nur direkt medizinisch behandelt, auch werden unter anderem Impfkampagnen, psychologische Hilfe und Ernährungszentren für Mangelernährte angeboten. Hier könnt Ihr Ärzte ohne Grenzen e.V unterstützen: tinyurl.com/yabzf7n3.
:gust