2 Jahre und rund 1300 Ermordungen der Polizei später und alles scheint wie vor 2 Jahren. Ja wir wirken woker, aber ist das wirklich so? George Floyds Tod war eine Art Weckruf für den weltweiten systematischen Rassismus gegenüber Schwarzen, aber hat sich die Welt wirklich geändert? Sind wir nun im Levelendgame der Wokeness angekommen? Ich meine entschlossen: Nein!

Die Vereinigten Staaten, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Die sind so unbegrenzt, dass Mann sogar anpeilt das Abtreibungsgesetz rund 100 Jahre zurückzuschrauben. Wahnsinn. Denn warum sollten Menschen mit Uterus mal für sich selbst entscheiden können und wie diese Gesetze dafür sorgen, dass Menschen in dem Klassensystem bleiben sollen.
Nobody ever helps me into carriages, or over mud-puddles, or gives me any best place! And ain’t I a woman? Look at me! Look at my arm! I have ploughed and planted, and gathered into barns, and no man could head me! And ain’t I a woman?
Rassismus. Der Fall des auf offener Straße zu Tode erstickten George Floyds bewegte 2020 nicht nur die USA. Auf jeglicher Social Media Plattform verbreitete sich in Anteilnahme der Hashtag #BlackLivesMatter, der strukturelle Rassismus in Amerika rückte erneut in den Mittelpunkt der Gesellschaft und weltweit kam es zu vielen Protesten. Letztendlich folgte letzten Monat die Verurteilung des verantwortlichen Polizisten. Wir werfen mit Euch einen Blick zurück auf den Fall.
Impeachment. Kurz vor Beendigung seiner Amtszeit dreht Trump noch mal ordentlich auf und zeigt sich als schlechter Verlierer. Eine mögliche Amtsenthebung könnte kurz vor Ende drohen und würde einer maximalen Demütigung gleichkommen.
Mockumentary. Der neue Borat-Film ist politischer als sein Vorgänger und macht dabei einige Dinge richtig, aber auch viele falsch.
US-Wahl. Die Wahl ist vorbei, die Ergebnisse zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels noch unbekannt. Analysen und Sammlungen zu der Wahl und ihrem möglichen Ausgang gibt es jedoch weiterhin zu empfehlen.
Election. Am 3. November ist es so weit, da findet der Electionday in den Verinigten Staaten statt, wo Trump und Biden auf der Zielgeraden auf Stimmenfang gehen. Warum dieser Wahlkampf der kurioseste aller Zeiten ist, zeigen wir Euch hier.
Social Media. Die US-Regierung plant wie angekündigt mit der Sperrung beziehungsweise Übernahme von WeChat und TikTok. Das bedeutet einen wichtigen Schachzug im Wirtschaftskonflikt mit China.
Amerika. Ruth Bader Ginsburg war Teil des liberalen Flügels des im Laufe der letzten Jahrzehnte immer weiter nach rechts rutschenden Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten. Sie setzte sich gegen konservative Lesarten der US-Verfassung ein. Nun ist sie gestorben. Ein Rückblick.