Geschichte. Als aktuell einzige Stadt im Ruhrgebiet lehnt der Bochumer Rat den Antrag für Industriedenkmäler ab.

Das Tanzverhalten der heutigen Generation Y auf Parties rangiert von „Ich nicke ganz lässig zum Takt und bewege maximal den linken Fuß dazu“ über „Achtung, hier kommt Christina Aguilera!“ bis „unkoordiniertes Hochwerfen der Extremitäten in einem Radius von zwei mal zwei Metern“.
Pseudowissenschaftliche Theorien, welche die Überlegenheit hellhäutiger Menschen gegenüber solchen mit einer dunkleren Hautfarbe zu beweisen versuchten, resultierten darin, dass diese Menschen Jahrhunderte lang als minderwertig angesehen wurden – was in dem Versuch westlicher Nationen mündete, unter anderem in Afrika Länder zu kolonialisieren und die dortige Bevölkerung als SklavInnen in die USA und Europa zu schicken. Dort angekommen, wurden die ArbeiterInnen unter menschenunwürdigen Bedingungen gehalten und teilweise wie Vieh behandelt.
In Deutschland gehören viele Kultur- und Naturgüter, darunter 38 Welterbestätten und 17 Beiträge zum Weltdokumentenerbe, zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nur in drei anderen Staaten wurden mehr Stätten in die Welterbeliste der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur aufgenommen.
Die zeitlosen Lobgesänge erklingen von überall: „Von allen Welten, die der Mensch geschaffen hat, ist die der Bücher die gewaltigste“, sagte Heinrich Heine. „In all formats, books embody ideas and values considered by men and women to be worth passing on. They are valuable tools for knowledge-sharing, mutual understanding and openness to others and to the world“, behauptete die bulgarische Politikerin Irina Bokowa. Und der französische Schriftsteller Jacques-Henri Bernardin de Saint-Pierre erkannte: „Un bon livre est un bon ami.“