Wahlen. Nach wie vor gibt es keine Möglichkeiten für Online-Wahlen des Studierendenparlaments. Geht es nach Rektor Schölmerich, müsse sich da etwas ändern.

HoPo. 2020 hat sich einiges in der Hochschulpolitik getan. Auch, aber nicht nur wegen Corona. Was waren Erfolge und Misserfolge? Wie geht es demnächst weiter?
HoPo. Falls Ihr noch nicht genug Neuigkeiten von Wahlen habt, gibt es hier neue Nachrichten zur StuPa-Wahlverschiebung der RUB. Viel wurde diskutiert, allerdings noch wenig entschieden. Wie kann es in der Zukunft aussehen?
Hochschulpolitik. Bei der vergangenen Sitzung des Studierendenparlaments wurden gleich mehrere Anträge beschlossen – unter anderem entsteht bald eine Kooperation zwischen dem AStA und der Stadtbücherei Bochum.
Wahlen. Die Antragsfrist für die Briefwahlunterlagen zur Senats- und Fakultätsratswahl läuft noch bis zum Freitag, den 3. Juli. Wahltag ist der 14. Juli. Alle Unterlagen müssen bis dahin im Wahlbüro eingegangen sein.
Hochschulpolitik. Kurz vor Schließung der Ruhr-Universität fand noch eine vorerst letzte Sitzung des Studierendenparlaments statt. Dabei wurden ein neuer AStA gewählt sowie der Haushalt für das kommende Jahr beschlossen. Der AStA-Betrieb ist damit vorerst gesichert. Doch war die Sitzung in Anbetracht der Corona-Krise notwendig?
HoPo. Viele Studierendenvertretungen beklagen einen Mangel an Möglichkeiten, Student*innen mit Informationen über ihre Arbeit zu versorgen. Stellen universitäre Mailverteiler eine Lösung dar?
Studierendenparlament. Vom 2. Dezember bis zum 6. Dezember war die Universität eine Wahlarena. Wer die Gewinner*innen und Verlierer*innen sind, erfahrt Ihr hier.
Kommentar. 9,8 Prozent Wahlbeteiligung. Wäre ein Losverfahren nicht demokratischer?
Wahlen. Acht Gründe, die Dich überzeugen, wählen zu gehen – der letzte ist unglaublich, damit hätte ich selbst nicht gerechnet. Mediziner*innen hassen diesen Trick.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »