Finanzen. Nachdem das Land NRW erneut keine neuen Gelder für die Studierendenwerke bereitgestellt hat, kritisiert die Arbeitsgemeinschaft Studierendenwerke das Vorgehen.

Fußballtradition. Am 23. Oktober hatte das Zittern ein Ende. Die Spielgemeinschaft aus Wattenscheid zog die erste Mannschaft vom Spielbetrieb in der Regionalliga West zurück.
Kommentar. Die Formel der Krankenkassen ist einfach: Je mehr BAföG einige Studierende bekommen, desto mehr zahlen alle Werkstudis und Studis über 25.
Zwei Tage lang strömten die Besucher*innen zu Dortmunds größtem Musikfestival und ließen sich nicht von heißen Temperaturen aufhalten.
Klausurphase. Studierende haben den Ruf, den ganzen Tag herumzutrödeln. Doch der Schein trügt: Denn neben persönlichen Projekten setzen sie sich auch für wichtige Protestbewegungen ein.
Tanz. Um die 30 Studierenden haben vergangenen Samstag im Musischen Zentrum Prüfungsstücke vorgestellt und vorgetanzt.
Kommentar. Wie ärgere ich circa 43.000 Studierende vor den Klausuren? Na klar, einfach mal das System abstürzen lassen.
Campusfest. Das 45. Sommerfest startete am 19. Juni und lockte Besucher*innen aus der ganzen Region an.
Demo. Studentischer Protest ein Überbleibsel aus vergangenen Tagen? Könnte man meinen, wenn es um die Klimabewegung geht.
Ruhrtriennale. Beim Internationalen Festivalcampus brachte das Kunstfestival Studierende aus Europa nach Bochum, um zusammen über Kunst zu reden – und diese selbst zu gestalten.