Sozialbeitrag. Seit dem 26. Mai kann man sich kleine Mahlzeiten in den Mensen To-Go holen. Inwiefern das mit unserem Sozialbeitrag und auch nicht mit ihm zu tun hat, erfahrt Ihr jetzt.

Protest. Im trüben Schein der schwarz-gelben Herbstsonne zogen Studierende am 21. November zum Düsseldorfer Landtag. Der Grund: die bevorstehenden Studiengebühren für Nicht-EU-AusländerInnen.
Mehr dazu findet Ihr hier.
Protest. Bye bye, Jamaika, hallo deutsches Regenwetter. Nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen im Bund bleibt die Position der Studierenden Nordrhein-Westfalens unverändert: Am 21. November riefen sie erneut zur Demo gegen Studiengebühren auf.
Studium. Wer als Nicht-EU-BürgerIn in Baden-Württemberg studieren möchte, muss schon seit geraumer Zeit 1.500 Euro pro Semester dafür hinlegen. Während die schwarz-gelbe Landesregierung ähnliche Pläne für NRW verfolgt, stellt sich die erste Uni quer.
Sie plündern Supermärkte. Sie hauen PolizistInnen. Und sie widersprechen FDP-Chef Christian Lindner (Seite 8). Wir sagen: Es reicht mit diesen extremst extremistischen ExtremistInnen. Wir setzen mit einem „Rock gegen Links“ ein Zeichen für Demokratie, Wasserwerfer, Toleranz oder Bio-Lebensmittelgeschäfte mit Sonntagsöffnungszeiten.
Als Premiumpartner des Bundesamts für Verfassungsschutz verlost die :bsz schon jetzt Exklusiv-Tickets für das Festival. Was Ihr dafür tun müsst? Sendet einfach bis zum 31. Juli anti-extremistische Wut-Leser-
Innen-Briefe an die Redaktion der Bild-Zeitung. Die besten Texte werden auf der Bühne zudem live gesungen von Navier Xaidoo feat. Polizeichor Berlin e.V.
:Eure anti-extremistische Redaktion
Hochschulpolitik. Die Proteste während der Lindner-Veranstaltung hatten Folgen: Deutschlandweite Aufmerksamkeit, ein Shitstorm für den AStA und der Rücktritt eines Referenten.
Politik. Am 11. Juli fand im vollen HZO 10 eine Veranstaltung zum Thema „Zukunft der Hochschulen in NRW“ mit dem FDP-Vorsitzenden Christian Lindner statt. Überschattet wurde sie von Protestierenden, die versuchten Lindners Vortrag zu stören. Lindner reagierte souverän.
Kommentar. Schlagfertig hat FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner bei seinem RUB-Auftritt die Studiengebühren für Nicht-EU-BürgerInnen verteidigt. Schlagfertig lügt er aber auch in seiner sophistischen Rede von Bildungsungerechtigkeit.
Hochschulpolitik. Zeit, dass wieder Köpfe rollen! Findet zumindest der RUB-Studi-Ableger der FDP: die Jungen Liberalen (JuLis). Es fröstelt um den Campus, denn alle wissen es: Lindner is coming.
Der Liquiditätsengpass der Studierendenschaft bleibt weiter Thema. Erste Aufklärungsarbeiten stoßen auf emphatische Empörung, Oppositionelle fordern in der letzten Sitzung des StuPa (Studierendenparlaments) teilweise drastische Maßnahmen, die an Game of Thrones-Szenarien erinnern. Pünktlich zur neuen Staffel. Derweil gehen AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss), FSVK (FachschaftsvertreterInnen-Konferenz) und das StuPa konstruktiven Lösungsansätzen nach. Die einen suchen Auswege, die anderen einen Schuldigen. Spielen wir das Game of JuLis mit? Wer steht noch auf Lindners Liste?
:Die Redaktion
Wer mehr über das Thema wissen will, sollte unbedingt diese Werke lesen:
StuPa gegen Studiengebühren, Ruhr-Universität GmbH, An einem Strang ziehen – Geld schläft nie, JuLis wollen rollende Köpfe
GEBÜHREN. Das Studierendenparlament (StuPa) spricht sich gegen Studiengebühren aus. Nur JuLis und RCDS enthalten sich.