Tarifkonflikt. Nach wochenlangen Streiks, auch in Bochum, werden im öffentlichen Dienst nun die Löhne leicht angehoben.

Streik. Wer am Donnerstag mit Bus und Bahn zur Arbeit wollte, hat vermutlich vor ein paar Problemen gestanden. Es wurde gestreikt. Aber warum?
Fridays for Future. Der globale Klimastreik übertrifft eigene Erwartungen und fordert noch mehr.
Demo. Studentischer Protest ein Überbleibsel aus vergangenen Tagen? Könnte man meinen, wenn es um die Klimabewegung geht.
Bewegung. In den vergangenen Wochen gründeten sich einige Fridays for Future-Hochschulgruppen. So geschehen auch in Münster. Doch beim Zug in die Uni stellen sich neue Problematiken ein. Wie sieht es in Bochum aus?
Arbeitskampf. Die Industriegewerkschaft Metall (IG Metall) ist kämpferisch in die neue Tarifrunde gestartet. Erstmals sind auch tarifliche Vereinbarungen für duale Studierende im Gespräch.
Kommentar. Wieder einmal kommt es zu Bahnstreiks. Diesmal ist dafür nicht die Gewerkschaft GDL, sondern die größere EVG verantwortlich. Dabei fällt GDL-Chef Weselsky mit unsolidarischen Äußerungen auf.
Berlin. An der Humboldt-Uni (HUB) könnte ein Urteil des Landesarbeitsgerichts zur Entlassung von bis zu 600 Studierenden führen.
Kommentar. Acht Wochen Streik der Pflegekräfte am Klinikum Essen. So langsam könnte die Leitung mal in die Gänge kommen …
Arbeitskampf. An den Berliner Hochschulen geht ein jahrelanger Streit um bessere Entlohnung zu Ende. Am Freitag, den 29. Juni haben sich Hochschulen und Gewerkschaften auf einen Tarifvertrag geeinigt.