Freitag, der 17. April: Die Westfalenhalle riss ihre Tore auf für das WWE Live 2015, ein Wrestlingevent auf höchstem Niveau. Mehrere tausend Menschen füllten die Plätze, um den großen Ring und wurden Teil der Show, die Weltstars der Szene nach Deutschland holte. Ein Abend mit vielen Überraschungen.

Entscheidend sind Kraft, Ausdauer und Eleganz. Es wirkt wie eine Mischung aus Akrobatik, Gymnastik und Athletik. Und die zwölf besten Athletinnen und Athleten reisen zur Weltmeisterschaft nach London. Die Rede ist von der Poledance-Meisterschaft.
In den USA, England und Australien ist Polesport bereits seit über zehn Jahren ein anerkannter Sport mit Meisterschaften. Auch in Deutschland wird er als Hobby und Hochleistungssport immer beliebter – unter anderem an der RUB: Die zwei Pole Fitness Kurse des AKAFÖ-Kulturbüros Boskop für das laufende Semester waren innerhalb weniger Minuten ausgebucht. Damit deutsche HochleistungssportlerInnen dieses Jahr an der Weltmeisterschaft im Polesport teilnehmen können, findet am 9. Juni 2014 zum Vorentscheid eine Polesport Meisterschaft in Bochum statt.
Letzte Woche fand die Leichtathletik- WM im Moskauer Luschniki-Stadion – derselben Stätte wie schon bei den Sommerspielen 1980 – statt. Nachdem damals viele Länder die Spiele aus politischen Gründen komplett boykottierten, gab es auch in diesem Jahr Kritik an der Russischen Regierung. Allerdings in kleinerem Rahmen. Verschiedene SportlerInnen demonstrierten gegen das russische Anti- Homosexuellen-Gesetz und verstießen damit bewusst gegen Richtlinien, die eine strikte Trennung des Sportwettbewerbs von politischer Meinungsmache vorsehen. Der friedliche Protest mit kleinen Gesten bekam Lob aber auch Kritik.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7