Freizeit. Student*in sein heißt nicht nur Zeit in Hörsälen und Seminarräumen zu verbringen. Gerade beim Sport lernt ihr neue Leute kennen – deswegen lohnt sich der Hochschulsport.

Theater. In „Was Glänzt“ erbringen zehn Schauspielstudierende der Folkwang Universität der Künste sportliche Glanzleistungen. Unter der strahlenden Fassade weist die Inszenierung jedoch auf die Fäule hin, die im Verborgenen liegt.
Geschichte. Zum Thema Black History füllen Historiker*innen ganze Bücher. Eine kurze Zusammenfassung ist kaum möglich, ohne entscheidende Ereignisse auszulassen.
Sport. Odell Beckham, Lebron James, Muhammed Ali: einige der größten Namen im Sport gehören schwarzen Athleten. Doch es war nicht immer so. Auch im Sport ist es ein harter Weg zur Gleichberechtigung.
Satire. „Ich hab mich jetzt im Gym angemeldet und diesmal zieh ich durch. Alles! Cardio und Diät halte ich auch.“ — Ja ne, is klar!
FUN. Ihr wollt mehr Abwechslung in Euren Unialltag bringen? Hier haben wir ein paar Tipps für Euch.
Check: Konservativen vielleicht besser bekannt als Überprüfung von etwas hinsichtlich Funktionalität, Sicherheit oder Ähnlichem. Auch verwendet in physischem Sport, als Body-Check, sowie im psychologischen Sport, wenn kein Einsatz gebracht wird und man mit dem Full House der Person zur Linken erstmal das Erhöhen überlässt.
Olympia in der Disziplin Segeln. Die Vorstellung von blauem Wasser und weißen Sandstränden trügt. In der Bucht von Rio de Janeiro lieferten sich die SeglerInnen zwischen Müll, Fäkalien und Tierkadavern die ersten Rennen der Vorrunde.
Deutschlands beste Athletinnen und Athleten an den vertikalen Stangen hatten sich am 7. und 8. Mai in Dortmund versammelt. In Altersgruppen zwischen 6 und über 50 Jahren, männlich oder weiblich, allein oder zu zweit ermittelte eine internationale Jury die Deutschen MeisterInnen im Poledance. Die 97 Teilnehmenden bewiesen, dass auch die Bezeichnung „Polesport“ alles andere als irreführend ist. Schwindelfrei und wie schwerelos haben sie mit Kraft und Eleganz diesen ästhetischen Sport weiter etabliert.
:Die Redaktion