Menschenrechte. Die spanische Regierung plant eine Vereinfachung der Anpassung des Namens und des Geschlechts beim Standesamt. Eine Änderung, die vielen trans Menschen zugutekommen würde, immer noch Lücken hat und bei den Konservativen auf Ablehnung stößt.

Festnahme. Am 16. Februar wurde der katalanische Rapper Pablo Hasél festgenommen. Seither gehen tausende Spanier:innen – der Großteil davon Studierende – auf die Straße. Doch warum bringt diese Festnahme so viele Proteste mit sich?
In vielen Ländern ist der Schwangerschaftsabbruch legal. Oft muss die Frau ein Beratungsgespräch mit einem Arzt, einer Ärztin oder in einer Schwangerschaftsberatungsstelle führen, bevor es zu einem Eingriff kommt. Wie sieht es dahingehend in Europa aus?
Die für Barcelona so typischen BierdosenverkäuferInnen haben heute besonders viel zu tun, denn die Stimmung in der katalanischen Hauptstadt wirkt am 300. Nationalfeiertag – eigentlich ein Gedenktag – so ausgelassen wie auf einem überdimensionierten Straßenfest.
Dass Spanien eines der europäischen Länder ist, die von der Eurokrise am stärksten getroffen wurden, ist bekannt – dass wirtschaftliche Probleme oft den Nährboden für politische Konflikte darstellen, auch: In ihrer Wut über hohe Arbeitslosenquoten und eine stagnierende Wirtschaft strömen derzeit Zehntausende DemonstrantInnen in Spaniens Städten auf die Straßen. Ihr Ärger richtet sich vor allem gegen das spanische Königshaus.