Kommentar. Während an anderen Stellen Soforthilfen ausgeteilt werden, sollen Studierende sich weiter verschulden.

Finanzreport. NRW bleibt bei Investitionen und Steuereinnahmen zurück. Hohe Verschuldung auch in Bochum. Dank Überschuss sind Rückführungen 2018 möglich.
Von der Peloponnes bis in den Pott – Krisenstimmung überall. Griechenland hat nicht nur weiterhin jede Menge Schulden. Die linken HoffnungsträgerInnen von SYRIZA haben sich durch ihre Koalition mit den ANEL-RechtspopulistInnen zusätzlichen eine „Querfront“-Hypothek aufgeladen.
Das Konto der Stadt Bochum steuert auf zwei Milliarden Euro Schulden zu. Das sei Ergebnis einer spekulativen und „verantwortungslosen“ Finanzpolitik, so Ratsherr Volker Steude von den Stadtgestaltern. Die Grünen-Ratsfraktion nennt die Vorwürfe „populistisch“ und verteidigt den aktuellen Kurs sowie die Entscheidung, Kredite in Schweizer Franken (CHF) aufgenommen zu haben.
Die Kommunen im Ruhrgebiet kämpfen seit Jahren mit steigenden Sozialkosten, sinkenden Steuereinnahmen und daraus resultierender, massiver Verschuldung der Städte und Gemeinden. Dank riskanter Devisengeschäfte mit der Schweizer Nationalbank (SNB) müssen Bochum, Essen und Co. jetzt noch mehr zurückzahlen. Doch nicht nur sie werden von der starken Währung belastet: Auch ausländische Studierende in der Schweiz kämpfen mit horrenden Mensapreisen in den Universitäten. Wieso ist der Franken so stark und was hat das mit Bochum zu tun?