Videoinstallation. Kunst im Schauspielhaus Bochum, aus Singapur, für die Corona-Zeit. Und das alles, wie sollte es im Ruhgebiet anders sein, unter Tage! Ho Tzu Nyen macht’s möglich mit einem Multimedia-Kunstwerk aus dem Jahr 2017, das auch jetzt noch den Zahn der Zeit trifft.

Vorbericht. Das Schauspielhaus Bochum ist zurück! Ab dem 10. Juni gibt es wieder erste Vorstellungen. Und die sind fast komplett ausverkauft!
Rezension. Das Schauspielhaus Bochum macht jetzt Kino. Heimkino, um genau zu sein! Perfekt für Euer Home-Entertainment in der Isolation.
Kundgebung. Am 8. Mai vor 75 Jahren kapitulierte die deutsche Wehrmacht bedingungslos. Es war das Ende eines schrecklichen Krieges und der NS-Herrschaft. Deutschlandweit, unter anderen am Bergbau-Museum, wurden aus diesem Anlass Kundgebungen von DIE VIELEN initiiert, die an diesen Tag erinnern.
Ruhrgebiert. Auch während den derzeitigen Social-Distancing Maßnahmen kann man günstige Kulturangebote im Ruhrgebiet erleben. Das Beste: Ob man daheim bleibt oder raus geht, ist ganz den eigenen Wünschen überlassen.
Kultur. Corona machts möglich: Während an Freizeit-Aktivitäten nicht mehr viel geht, wenden sich immer mehr Menschen an ein fast ausgestorbenes Medium. Das Autokino!
Theater. Seit 2018 ist Mercy Dorcas Otieno Schauspielerin im Ensemble des Schauspielhauses und füllt Rollen in Stücken wie „Die unglaubliche Geschichte vom kleinen Roboterjungen“, „Hamlet“ und „Plattform/Unterwerfung“ mit Leben. Mit uns hat sie über ihre Heimaten gesprochen und wie es mit der Gleichstellung im Theater steht.
Theater. Ungewöhnliches Schauspiel mit drei Gängen. Premiere einer Komödie von Eduardo de Fillipo in Bochum.
Mysteriös. Vergangenen Freitag wurde es kunstvoll gruselig in Bochum: Das Theaterstück „Geister“ feierte seine Uraufführung in der Zeche 1.
Vergangenen Samstag kam es zur Premiere von Tobias Staabs Theaterstück „After Work“ in den Kammerspielen. Was sagt uns das Stück über die Welt des arbeitenden Menschen?