Ehrenfeld. Tragödie in Bochums Spielstätte der Unterhaltung, das Schauspielhaus bleibt aufgrund eines Wasserschadens vorerst bis Mittwoch geschlossen.

Studierendenstadt. Neu in Bochum? Dann geben wir einen kleinen Guide, was in unserer Stadt klappt und was, bei aller Liebe, nicht so gut läuft.
Stadtfeste. Die Sommerpause geht vorbei und das Schauspielhaus nutzt die Gelegenheit, dies gebührend zu feiern.
Filminstallation. Das Schauspielhaus Bochum bietet im Oval Office wieder begehbahre Kunst. Diesmal allerdings eher zum Innehalten, Stehen oder Sitzen. Noch dran? Dann Film ab!
Premiere. Milo Rau und Ensemble widmen sich Aischylos und der Orestie. Das antike Werk erstrahlt in dreisprachiger Fassung und regt nach wie vor zu neuen Fragen an. Eine Mischung aus Nachkriegsdokumentation und Hochspannungstheater.
Kultur. Während der Feier des 100-jährigen Jubiläums des Schauspielhaus, stellte Norbert Lammert Johan Simons einige Fragen.
Theater. Mit „Campiello“ zeigt das Schauspielhaus ein lockeres Stück über den Wettstreit um die Liebe. Die Schauspielenden bestehen aus Mitarbeiter*innen und Patient*innen des LWL-Universitätsklinikums Bochum.
Theater. Das Schauspielhaus Bochum startet in die neue Spielzeit unter der Intendanz von Johan Simons. In „ Die Jüdin von Toledo“ wird dabei das Aufeinandertreffen der abrahamitischen Religionen mit einer durchgehenden Unruhe verhandelt.
Theater. In Bochum beginnt die neue Spielzeit mit einigen Veränderungen auf dem Vorplatz des Hauses, dem Hans-Schalla-Platz.
Am 28. Oktober tagte das Studierendenparlament (StuPa). Spannend wurde es bei der zweiten und dritten Lesung des Nachtragshaushalts des AStAs. Dieser kann trotz erhöhter Ausgaben auch größere Einsparungen verbuchen.