Interview. Christmas time this year is especially difficult for international students. Some can go home, others have to stay in Germany, be it for travel restrictions or for personal safety concerns. Alyona has been in Germany for two years now and is one of those that couldn’t go home to their family, who are in Russia, for a year now. We spoke to her about holiday traditions, her family and how she spends her first German Christmas.

IT-Sicherheit. Erstmals starb in Deutschland aufgrund eines Hacker:innen-Angriffs auf die Uni-Klinik Düsseldorf eine Person. Die Attacken auf Universitätssysteme nahmen in den vergangenen Monaten stark zu.
Demonstrierende atmen auf nach Woche von gewaltsamer Repression
In Belarus sind am Wochenende rund 200.000 Demonstrierende auf die Straßen gegangen, um gegen den autoritären Präsidenten Lukaschenka zu protestieren.
International. Die Beziehungen zwischen Russland und Deutschland sind angespannt wie schon lange nicht mehr. Eine Summerschool zeigt, dass Verständigung trotzdem
möglich ist.
Russland. Bei einer Veranstaltungsreihe des Seminars für Slavistik ging es um Dissens in der Sowjetunion und Russland.
Gesellschaft. Eine sportliche Großveranstaltung nach der anderen: Steckt dahinter ein politisches Kalkül?
Kommentar. Der Berliner Senat entschied sich gegen Beleuchtung des Brandenburger Tors in russischen Nationalfarben. Doppelmoral?
Auf Sanktionen seitens EU, USA und NATO-Staaten reagiert Russland so gut wie gar nicht, von Einlenken ganz zu schweigen. Doch dem Druck von FIFA und UEFA wird prompt nachgegeben: Die schon begonnene Eingliederung der Krim-Fußballklubs in den russischen Ligabetrieb wurde wieder rückgängig gemacht, geradezu bizzar, angesichts des ungelösten Ukraine-Konflikts und fruchtloser Krisendiplomatie.
„Das Russische Kulturleben im Berlin der 1920er Jahre“ – so heißt eine Ausstellung in der russischen Botschaft in Berlin, die zeigt, wie eng Deutschland und Russland auf den Gebieten Bildung, Wissenschaft und Kultur verwoben waren. Der FSR Slavistik/Russische Kultur organisierte eine Fahrt für seine Studierenden zu dieser Ausstellung, die mehr Licht in die Beziehung beider Länder brachte.