Kundgebung. Am 8. Mai vor 75 Jahren kapitulierte die deutsche Wehrmacht bedingungslos. Es war das Ende eines schrecklichen Krieges und der NS-Herrschaft. Deutschlandweit, unter anderen am Bergbau-Museum, wurden aus diesem Anlass Kundgebungen von DIE VIELEN initiiert, die an diesen Tag erinnern.

Theaterfestival. Mit dem Auftakt im Audimax startet die Ruhrtriennale in ihre erste Woche. Wir geben einen Überblick über die Vorstellungen und was man abseits davon und kostenlos unternehmen kann.
Verlosung. Nicht nur feiert das große Theater- und Kunstfestival seine Premiere im Audimax der Ruhr-Universität – Studierende können auch 50 Festivalpässe ergattern.
Kunstfestival. Auch fernab der abendlichen Veranstaltungen ist das Festival erlebbar, zum Beispiel vor der Jahrhunderthalle in Bochum. Die kostenlosen Installationen und Ausstellungen widmen sich den Themen des Festivals: Neubeginn, Protest und Zwischenzeit.
Ruhrtriennale. Der Eklat um die Ein-, Aus- und wieder Einladung der BDS-unterstützenden Band Young Fathers geht weiter.
Theaterfestival. Mit den Produktionen „The Head and the Load“ und „The Factory“ steigt die Ruhrtriennale in die erste Spielzeit unter der neuen Intendantin Stefanie Carp ein. Obwohl beide Inszenierungen mit ähnlichen Themen spielen, könnte deren Darstellung unterschiedlicher nicht sein.
Ruhrtriennale. Nachdem Young Fathers aufgrund von Antisemitismusvorwürfen ausgeladen wurden, erfolgte eine Wiedereinladung.
Die diesjährige Ruhrtriennale feierte am Samstag mit der Vorstellung von Wagners „Rheingold“ ihren triumphalen Abschluss. Intendant Johan Simons übertrug seine antikapitalistische Interpretation der Oper auf das Ruhrgebiet – verbunden mit wilden Sexszenen im Wasser, einem einfachen wie einmaligen Bühnenbild und einem Orchester, das aktiver Teil des Stückes war – frei nach dem neuen Motto: Seid umschlungen!
Die Ruhrtriennale wurde am 15. August mit einer großen Willkommensparty in der Jahrhunderthalle feierlich eröffnet. Bekannte Musikgrößen wie The Notwist oder die Elektrocombo Caribou sorgten für ausgelassene Stimmung. Das Wetter spielte auch (fast) mit, so dass sich die Feier auf In- und Outdoorbereiche rund um die Halle verteilte. Knapp 4.000 BesucherInnen tanzten bis zum frühen Morgen. Intendant Johan Simons sprach danach von einer „einzigartigen und nie dagewesenen Veranstaltung“.
Mit neuer Intendanz und zugleich neuer Ausrichtung geht die Ruhrtriennale in seine fünfte Runde. Vom 14. August bis 26. September verspricht das größte Kulturfestival Deutschlands vor allem internationale Produktionen in gewohnt ungewohnten Spielstätten. Wagners „Rheingold“ – inszeniert vom neuen Intendanten Johan Simons – ist auf dem ersten Blick sicherlich die bekannteste Produktion, doch natürlich nicht die einzige. Für Studierende gibt es 50 Prozent Rabatt in allen Kategorien. Den Anfang macht die Eröffnungsfeier „Ritournelle“.