Studierendenstadt. Neu in Bochum? Dann geben wir einen kleinen Guide, was in unserer Stadt klappt und was, bei aller Liebe, nicht so gut läuft.

Tradition
Willkommen in Bochum und ich sach Euch dat Ruhrgebiet is’ nich nur Currywurst und lecker Pilsken.
Ich zeich Euch ma’, wo Ihr noch richtige Pottoriginale findet.
Kriminologie. Die ersten Ergebnisse des Forschungsprojekts „Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt*innen“ (KviAPol) des Lehrstuhls für Kriminologie an der RUB sind erschienen und deuten auf ein weit verbreitetes Problem hin.
Hochschulpolitik. In einem Kooperationsprojekt mit Correctiv, starten wir zur Krise der Demokratie an Hochschulen durch – und Eure Hilfe ist gefragt.
Journalismus. Für geordnete und gesunde Gehirne: Gestützt auf neurowissenschaftliche Erkenntnisse plädiert Maren Urner für einen reduzierten, kritischeren Medienkonsum.
Beruf. Studierende der G-Reihe können aufatmen: Eure Berufschancen sind insgesamt sehr gut. Doch es gibt auch Einschränkungen.
Kommentar. Unser Umgang damit, was ein Studium bedeutet und wofür es nützlich ist, muss sich verändern.
Theaterfestival. Mit dem Auftakt im Audimax startet die Ruhrtriennale in ihre erste Woche. Wir geben einen Überblick über die Vorstellungen und was man abseits davon und kostenlos unternehmen kann.
Kommentar. Dystopische Verhältnisse erreichen Deutsche Sporthilfe und Deutsche Bank bei der Vergabe eines Sportstipendiums.
Die RUB-IT-Sicherheitsexperten Dr. Thorsten Holz und Moritz Contag haben im Zuge einer Recherche mit dem Bayrischen Rundfunk und NDR die Unternehmensspionage-Software Winnti der gleichnamigen chinesischen Hackergruppe analysiert. Im Gespräch spricht Thorsten Holz über Wirtschaftsspionage und Organisationsformen von Hackergruppen.