Kommentar. Am 31. Mai veranstaltete das Kollektiv „Rebellion der Träumer“ eine Demonstration. Gemeldet waren hundert Leute, laut Polizei kamen 3.000 Menschen zum Rave an der frischen Luft.

Femizide. Keiner weiteren Frau soll Leid zugefügt werden; keine weitere Frau soll vergewaltigt oder ermordet werden. Südamerikanische Frauen protestieren gegen Femizid.
Protest. Am 1. November wurde der Welt-Kobanê-Tag gefeiert. Auch in Bochum gingen Menschen auf die Straße.
Hochschulpolitik. Am 15. Oktober will sich die erste Students for Future-Hochschulgruppe an der Ruhr-Uni gründen.
Kommentar. Studierende sind mehrheitlich schon im jungen Alter behäbig geworden. Die Hoffnung liegt in der Jugend, die die Energie aus Fridays for Future an die Hochschule bringen kann.
Fridays for Future. Der globale Klimastreik übertrifft eigene Erwartungen und fordert noch mehr.
Demo. Studentischer Protest ein Überbleibsel aus vergangenen Tagen? Könnte man meinen, wenn es um die Klimabewegung geht.
Düsseldorf. Die Anhörung NRW-Hochschulgesetznovelle hat Gräben in der Hochschullandschaft zu den Gesetzesänderungen offenbart.
Protest. Viele Studierende sehen ihre persönlichen Freiheiten und ihre Selbstbestimmung durch das neue Hochschulgesetz in Gefahr. Zur Anhörung im Landtag formierte sich daher Widerstand.
Protest. Am 15. März kam es zur ersten globalen Auflage der „Fridays For Future“-Demonstrationen. In über 110 Ländern und mehr als 1.000 Städten weltweit demonstrierten Schüler*innen und Sympathisant*innen für eine gerechte Klimapolitik.