Schon seit 2014 herrscht Krieg zwischen Russland und der Ukraine, die letzte Woche war mit dem Einmarsch der russischen Armee – erst in die Separatistengebiete und dann in den Rest der Ukraine – eine neue Eskalationsstufe. Viele sind sprachlos wegen der Geschehnisse, der Opfer, die sie kosten, und der ungewissen Zukunft. Auch uns fehlen die Worte. Trotzdem haben wir versucht, auf dieser Seite einige Informationen zu sammeln, die euch helfen könnten, und Euch zeigen, wie Ihr anderen helfen könnt.

Kommentar. Rechte sehen die deutsche Kultur in Gefahr, und wittern einen Krieg gegen Weihnachten. Mit der Realität hat das alles wenig zu tun.
Propaganda. Drei Jahre nach der Machtübernahme der NSDAP ist Berlin Austragungsstätte der 11. Olympischen Sommerspiele. Im Bewusstsein der medialen Macht des Fernsehens und des Kinos wurde die deutsche Regisseurin Leni Riefenstahl damit beauftragt, dieses Sportevent zu dokumentieren. Die Bilder, die dabei entstanden, begleiten die Olympischen Spiele bis heute.
Ausstellung. Letzten Freitag eröffnete die Ausstellung „Aufbruch ins Paradies“. Studierende des Seminars Plakatkunst und Propaganda in der frühen Volksrepublik China wählten exemplarische Plakate der groß angelegten Kampagnen aus der Sammlung des Amsterdamer International Institute of Social History aus.
Eroberung: Die Kontrolle über etwas gewinnen, das zuvor von jemand anderem beherrscht wurde. Meist verläuft diese Inbesitznahme kriegerisch und blutig. Danach können die siegreichen ErobererInnen dann meist ihre Version der Ereignisse als gültige Geschichte durchsetzen.