Kommentar. Rechtsextreme stürmen eine Polizeibarrikade und posieren mit Reichsflagge vor dem Reichstagsgebäude. Wie konnte dies möglich sein?

Kommentar. Trigger Warnung! Dieser Text behandelt den krankhaften sexuellen Lustgewinn zur Entblößung der Geschlechtsteile in der Gegenwart von fremden Personen und dem Unverständnis dem Opfer gegenüber seitens des Sicherheitspersonals.
Chauvinismus, Rassismus, Homophobie und andere diskriminierende Einstellungen dürfen in der Polizei keinen Platz haben. Bei der Bekämpfung dieser mangelt es aber auch an Willen.
Demonstration. Kein Rassismus bei der Polizei? Nach einer Verdi-Kundgebung ist eine Debatte entbrannt. Für Gewerkschafter:innen gibt es breite Unterstützung.
Kommentar. Im Deckmantel der Nacht schreitet Innenminister Herbert Reul gegen sogenannte Clankriminalität vor. Doch seine Razzien treffen nicht da, wo sie Wirkung aufzeigen.
Straftaten. Während die Zahl der Straftaten insgesamt abnahm, nahm die Zahl der Berichte von rassistisch motivierten Straftaten in Deutschland zu. Dennoch befinden sich viele Delikte laut Expert*innen im Dunkelfeld.
Am 7. Januar 2005 verbrannte der 36-jährige Oury Jalloh in den Kellerräumen der Polizei in Dessau. Bis heute sind die Todesumstände nicht hinreichend geklärt, obwohl die neusten Untersuchungen einen rassistisch motivierten Mord nahelegen.
Kommentar. Die Vorfälle in Leipzig Connewitz zeigen wiederholt: Polizeidarstellungen bestimmen die Berichterstattung. Doch häufig verfälschen sie die Realität.
Kommentar. Beste Freunde sind Polizist*innen und Raper*innen die meiste Zeit nicht. Eine Kluft die sowohl verständlich wie auch Show ist.
Lokaler Widerstand. Das Bauvorhaben für die Polizei-Reiterstaffel NRW in Höntrop im Landschaftsschutzgebiet trifft auf Widerstand bei den Anwohner*innen.