Musiker und Musikerinnen, die Ihr Euch tummelt unter den Studierenden des Ruhrgebiets, aufgemerkt! Das Akafö-Kulturbüro boskop organisiert wieder den Bandwettbewerb Campus RuhrComer. Mindestens zwei Eurer Bandmitglieder studieren an einer Hochschule im Pott und Euer Durchschnittsalter ist nicht höher als 28 Jahre? Dann bewerbt Euch bis zum 22. April und gewinnt Auftrittsmöglichkeiten, Promo, Geldpreise, einen Studioaufenthalt und mehr. Jedes Genre ist willkommen.

Casper zog mit seiner Open-Air-Tour durchs Land und drehte für Fans und die kommende DVD noch einmal richtig auf. Rund 15.000 ZuschauerInnen stimmten am sonnigen 22. August mit in die Lieder von AnnenMayKantereit, Bosse und denen des Main-Acts ein und waren Teil eines „ganz besonderen Abends“.
Auf den Liegestühlen im Außenbereich des FZW sonnen sich Punks und machen keine Anstalten, hineinzugehen. Warum auch, schließlich trennt den Strandbereich und die Bühne in der Bar nur eine Glastür. Und drinnen machen bereits am frühen Abend Bands wie Kannibal Krach ihrem Namen alle Ehre. Keins von deren Grindcore-Brettern dauert gefühlt länger als 40 Sekunden, was selbst für Punkverhältnisse kurz ist. Dass man vom Text so gut wie nichts versteht, liegt einerseits am Growlen des Sängers, andererseits am Sound der Anlage. Der wirkte bei den ersten Bands, die beim Bierschinken-Festival aufspielen, noch etwas zu laut und eine Spur zu breiig. Aber Kannibal Krach punkten beim Publikum eh am meisten mit ihren ironischen Ansagen, in denen sie auch die Alternativkultur auf die Schippe nahmen. So wird der Song „Plenum“ wie folgt anmoderiert: „Dieser Song ist für alle, die Auftrittsverbote erteilen, weil Leute ihre T-Shirts ausziehen.“
Juicy Beats 2015: Das bedeutete dieses Jahr einen grandiosen ersten Tag mit beispielsweise Alle Farben, SDP und Fettes Brot. Doch einer Fortsetzung des mit 47.000 Karten ausverkauften Festivals konnten die Verantwortlichen am Samstag wegen des Sturms nicht zustimmen. Jetzt sollen Rückerstattungen der Ticketkosten durch den Veranstalter erfolgen.
Das Dong-Festival in Neukirchen-Vluyn feierte in diesem Jahr sein 15. Jubiläum und gab zu diesem Anlass alles: Ein wahnsinniges Line-Up, erstmalig Duschen und sonniges Wetter.
Jede Beschreibung mutet unwirklich an wie ein Märchen: 65 Kilometer vom Festland entfernt, auf einer kleinen Inselgruppe im norwegischen Meer versammeln sich rund 2.000 Menschen, um im Juli bei Mitternachtssonne zwischen Bergen und in Kathedralen ihre liebsten KünstlerInnen zu sehen. Für dieses einzigartige Festivalerlebnis müssen BesucherInnen nicht nur ein bisschen mehr Geld, sondern auch Reise- und Abenteuerlust mitbringen.
Seit 1986 findet jährlich das hiesige Innenstadtfestival „Bochum Total“ statt. Zum dreißigsten Geburtstag wurden bis zu 700.000 BesucherInnen erwartet, doch eingetroffen sind 450.000 – rund 100.000 weniger als im Vorjahr. Die Bedingungen waren hart, nicht nur für die VeranstalterInnen: 40 Grad, Gewitter und Luft zum Zerschneiden. Neben Beiträgen von KünstlerInnen gab es auch Kritik vam Veranstalter.