Pandemiefolgen. Unsere Stadt geht unter Oberbürgermeister Thomas Eiskirch aktiv gegen die Nachwirkungen der Pandemie vor.

Kommentar. Zehn Monate auf Bewährung für den Besitz und die Verbreitung von kinder- und jugendpornographischen Inhalten. Die Höhe der Strafe ist fragwürdig, viel schlimmer jedoch die Begründung.
Initiative. Zwei Doktorinnen der RUB gründeten ein Netzwerk, um für Menschen mit Care-Verpflichtung einzutreten. Dieses wendet sich nun an den Rektor.
Kommentar. Warum ein Umdenken von klassischen Geschlechterrollen, mehr als notwendig ist.
Kommentar. Das 50. Weltwirtschaftsforum in Davos: Fünf Tage lang kämpften junge Aktivist*innen inmitten von alten Menschen um Glaubwürdigkeit, Akzeptanz und Gehör.
Gesundheit. Zum Thema Impfen haben viele Menschen starke Meinungen. Ob es bald eine Impfpflicht für Bochumer KiTas geben soll, wird Ende März entschieden.
Kommentar. Seit dem 1. Mai ist in Österreich das Rauchen im Auto bei Fahrten mit Minderjährigen verboten. Ab dem 1. Juni wird dies mit einer Geldstrafe von bis zu 1.000 Euro geahndet. Deutsche Abgeordnete fordern ein ähnliches Gesetz, um Kinder zu schützen.
Im Rahmen eines zweisemestrigen Empiriemoduls, in dem unter anderem das Erstarken von Bewegungen wie Pegida erforscht wurde, entschlossen sich die Studierenden Anna und Bartholomäus dazu, die Einstellung von Kindern zum Thema Islam zu untersuchen.
Das Verteidigungsministerium hat es ausgerechnet: 14.300 SoldatInnen fehlen der Bundeswehr in den nächsten sieben Jahren. Wenn es nach Ursula von der Leyen geht, soll so früh wie möglich nach Nachwuchs gesucht werden – und das muss man leider wörtlich nehmen. Denn aktuell versucht die Bundeswehr, verstärkt an Schulen für den Militärdienst zu rekrutieren. Das Werben für’s Sterben polarisiert – so haben sich auch in der Redaktion pro und contra-Kommentare gefunden. Und überhaupt: An den Schulen regt sich derzeit Widerstand gegen das rigide und neoliberale Bildungssystem.
:Die Redaktion
Sommer, Sonne, (Sand-)Strand sind für die meisten Leute ein absolutes Muss in der warmen Jahreszeit. Wir fahren raus an den See, ans Meer oder zumindest in ein Freibad mit aufgeschüttetem Strand.