Kommentar. Beim diesjährigen Karnevalsumzug im belgischen Aalst schockiert ein Umzugswagen mit antisemitischer Symbolik. Auch Teilnehmer*innen in Kostümen des Ku-Klux-Klans zeigen, dass Rassismus und Antisemitismus längst wieder in der bürgerlichen Mitte Fuß gefasst haben.

Karneval. Der 11. November, 11:11 Uhr. Für manche die beste Zeit des Jahres, andere verkriechen sich lieber bis Aschermittwoch. Dennoch: Nur die wenigsten kennen den Hintergrund des Fests.
Satire: Zum Karneval fällt die Menschheit zurück in primitive Verhaltensmuster – nur das Verteidigungsangebot ist jetzt besser beworben.
Jubiläum: Eure Studierendenzeitung ist zum 1.111. Mal erschienen. 1.111 mal Hochschulpolitik, Weltgeschehen, Kultur und Forschung. Widmen wir uns einen Moment lang diesem Palindrom
Dass die Natur eine unberechenbare Gewalt ist, wissen wir spätestens seit dem großen Pfingststurm 2014. Dieses Jahr vermiest uns das Wetter erstmal Karneval.
Die größten Karnevalstage stehen vor der Tür und NRW freut sich auf Weiberfastnacht, Rosenmontag, Kamelle, Helaus und Alaafs. Leider wird das kunterbunte Fest von unserer Prüfungsphase dunkel untermalt.