Vor 111 Jahren wurde in Deutschland, Dänemark, Österreich, in der Schweiz und in den USA der internationale Weltfrauentag eingeführt. Seine Geschichte beginnt noch ein Jahr früher.

Der 8. März ist unter verschiedenen Namen bekannt, alle haben ihre eigenen Hintergründe und setzen einen unterschiedlichen Fokus. Eine kurze Erklärung.
Internationaler Frauentag
Schon seit 2018 plant das Kollektiv, das nun Furore heißt, jährlich Demonstrationen zum 8. März. Außer dem Namen alles beim Alten? Nicht ganz.
Der feministische Kampftag 2022 in Bochum steht im Zeichen der Utopie.
Eine Utopie ohne Ungleichheit und Diskriminierung, sondern mit Solidarität und Fürsorge. Eine Utopie, für die man kämpfen muss, und für die es sich lohnt zu kämpfen.
Der Tag der Arbeit. Einer der wichtigsten Tage der Arbeiter:innenbewegung ist der 1. Mai. Auch faschistische Kräfte versuchten und versuchen ihn zu vereinnahmen, während Konflikte zwischen bürgerlichen und linken Gruppen oft um diesen Tag herum eskalieren.