Rechtsberatung. Die Refugee Law Clinic sucht neue Rechtsberater:innen. Wer sich engagieren will, braucht selbst kein Jura zu studieren.
Rechtsberatung. Die Refugee Law Clinic sucht neue Rechtsberater:innen. Wer sich engagieren will, braucht selbst kein Jura zu studieren.
Gemeinnützigkeit. Ein Rechtsgutachten stärkt Vereinen den Rücken gegen die Entscheidung des Bundesfinanzhofes, der Organisation Attac die Gemeinnützigkeit zu entziehen.
Interview. Emela Iradjah studiert Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und verbrachte, im Rahmen eines ERASMUS-Studienaufenthalts, ein Semester an der Université François Rabelais in Tours.
Rechtslage. Schreiben von Abmahnanwält*innen sind weitaus keine Seltenheit und oft weniger eine Frage von Richtig oder Falsch, als ein ausgeklügeltes Geschäft. Deswegen sucht man eine neue rechtliche Lösung.
Kommentar. Justizministerin Katharina Barley (SPD) fordert, dass die deutsche NS-Vergangenheit Pflichtstoff des Jurastudiums werden soll. Ein Vorschlag, der unterstützt werden sollte, um zukünftigen JuristInnen ihre historische und politische Verantwortung bewusst zu machen.
Neubau. Im Zuge der geplanten Kernsanierung der G-Reihe wird derzeit das Gebäude GD gebaut. 2018 müssen die Fakultäten Sozialwissenschaften (Sowi), Jura und Wirtschaftswissenschaften (Wiwi) GC räumen und umziehen – wobei sich Probleme ergeben.
Seminar. Eine lange Austauschtradition verbindet die juristische Fakultät der RUB mit JuristInnen aus Istanbul. Letzte Woche fand das dritte Verfassungsvergleichende Seminar statt. Dabei brachten angeregte Diskussionen viele Gemeinsamkeiten, aber auch konträre Ansichten hervor.