Jagen: Jemandem oder etwas folgen, es treiben oder scheuchen, um es zu ergattern. Meist in Zusammenhang mit (Wild-)Tieren oder anderen eher raren Dingen verwendet.

Jagd
DIE :bsz-GLOSSE
Verfasst von Kendra Smielowski (ken) am Montag, 9 Januar, 2017 - 16:35 in Auf den Punkt.
Jagd: Ist Tierschutz mit Gewehren vereinbar?
SelbstversorgerInnen? Tierschutz? 374.084 Menschen in Deutschland waren 2015 jedenfalls im Besitz eines Jagdscheins. Tendenz steigend, auch der Frauenanteil. Redakteurin Andrea hat Jagende bei der Arbeit begleitet.
Verfasst von Andrea Lorenz (lor) am Montag, 9 Januar, 2017 - 16:20 in GLOBAL:ISMUS
Sinn oder Unsinn der Jagd
Das Meinungsforschungsinstitut forsa hat herausgefunden, dass 83 Prozent der deutschen Bevölkerung mehrmals die Woche Fleisch essen. Der Scheuklappen-Gesellschaft wird Fleisch wie ein Netz Orangen angeboten. Fleischkonsumierende beschäftigen sich kaum damit, wie das Schnitzel in den Supermarkt kommt. Meiner Meinung nach gäbe es mehr VegetarierInnen, wenn jedeR FleischliebhaberIn einmal selbst die Erfahrung einer Jagd machen würde. (Dieser Kommentar wird nicht die Perversion des Jagens für Trophäen einbeziehen.)
Verfasst von Katharina Cygan (kac) am Montag, 9 Januar, 2017 - 15:53 in BLICK:WINKEL