Interview. Milica und Joshua haben sich uns vorgestellt und schon mal gespoilert, was noch an Veranstaltungen auf uns zu kommt.

Rassismus. Die Initiative RUB bekennt Farbe wollte über Antisemitismus aufklären – und hat einen selbsterklärten Islamfeind als Referenten eingeladen.
Fachschaften. Dieses Semester war kein leichtes, auch für die Fachschaftsräte. Was die Probleme dieses Semesters waren und was man verbessern kann in Hinsicht auf das neue Semester, erfahrt ihr hier.
Auf dem Campus
HoPo. Der Wahl-Check für die StuPa-Wahl Ende des Jahres geht in die erste Umfrage und braucht das Feedback der Studierenden.
Gremien. Hochschulpolitik findet nicht nur im Studierendenparlament (StuPa) statt. In den Kommissionen der Uni können Studierende ebenfalls darüber entscheiden, was in den Seminarräumen passiert.
HoPo. Die überraschende Bildung des „offenen AStA“ auf der letzten StuPa-Sitzung hat bei vielen ParlamentarierInnen zu einem emotionalen Aufruhr geführt – Tränen flossen, Vorwürfe wurden geäußert und Freude machte sich breit. Entsetzen war besonders bei der Opposition bemerkbar.
Hochschulpolitik. Die Studierendenschaft (also 8,35 Prozent davon) haben entschieden: Das Studierendenparlament (StuPa) erhält ein etwas anderes Gesicht. Ob die derzeitige Koalition auch im kommenden Jahr bestehen wird, werden Sondierungsgespräche zeigen.
Hopo. Glühwein, Gebäck und Kontroversen: Das Finanzloch im letzten Sommer und die Frage, nach mehr Transparenz in den Gremien.
Hochschulpolitik. Neue Veranstalter – neues Glück. GRAS, LiLi und die DGB Hochschulgruppe der RUB stellten am 8. November die grundlegende Frage: How2Hochschulpolitik?