Fußball. Wisst Ihr noch, als man sich einfach so umarmen konnte? An einigen Orten auf dieser Welt ist das noch möglich – auf manchen Fußballplätzen: alles fürs Spiel, Fan oder Kommerz?

Fußball. Lustlosigkeit, Überspielt und überfordert von der engen Taktung. Der Fußball scheint sich selbst ein Bein zu stellen und das hat Auswirkungen auf die Spieler, Fans und Vereine. Spielergewerkschaften schlagen schon Alarm, dass zu viele Spiele gespielt werden. Fans finden den Kommerz des Fußballs nicht schick und die Machthaber:innen suchen nach weiteren Möglichkeiten, den Fußball auszuschlachten.
2020 ist bald rum und es war nicht nur Alles Corona! Hier unsere persönlichen Highlights und No-Go‘s des Jahres:
Review. Der Dokumentarfilm Oeconomia von Carmen Losmann stellt vermeintlich naive Fragen über die wirtschaftlichen Prozesse, denen wir alle unterworfen sind.
Finanzen. Im neuen Bundeshaushalt erhält das Bildungsministerium weniger Mittel als im laufenden Jahr, aber mehr als im Vorjahr beschlossen.
Finanzierung. Ein Jahr nach Inkrafttreten der BAföG-Reform zeigt sich, dass das Ziel, mehr Studierende zu erreichen, nicht erreicht werden konnte.
Kommentar. Der Fußballklub aus Gelsenkirchen hat eine absolute Horrorsaison hinter sich. Nach dem sportlichen Absturz und dem Skandal um den Aufsichtsratsvorsitzenden Clemens Tönnies soll nun das Land NRW zur Hilfe kommen.
Finanzen. Studierende der Hochschulen und FHs können seit dem 16. Juni die Soforthilfe für Studierende beantragen. Doch der Erhalt der maximal 500 Euro monatlich ist an Bedingungen geknüpft.
Musikrechte. Am 1. Februar machte ein Tweet von dem Deutschrapper Sierra Kidd die Runde, in dem er schrieb, dass er seine Musik frei nutzbar machen würde. Was das für die Musikindustrie allgemein bedeutet, erfahrt Ihr jetzt.
Kommentar. Wegen der Corona-Pandemie fallen Großveranstaltungen ins Wasser. Doch für bezahlte Tickets gibt es nicht immer sofort Geld zurück.