Studie. Was denken Professor*innen über Gleichberechtigung?

Vortrag. Die Fachstelle Gender, GMF und Rechtsextremismus der Amadeu Antonio Stiftung hat vergangenen Freitag im Blue Square Einblicke in gesammelte Erkenntnisse und Ergebnisse gewährt. Gibt es Frauen in den Reihen der rechten Gruppierungen und haben diese eine Stimme?
Jubiläum. Neben der Arbeit der Frauen*bibliothek Liselle wird auch der Abschluss des Archivprojekts am 10. November im atelier automatique in Bochum gewürdigt.
Fußball. Das Projekt „Fan.Tastic Females“ gastierte in Bochum mit einer Ausstellung und Diskussion, bei der verschiedene Frauen über die weibliche Fußballsituation in Deutschland sprachen.
Ausstellung. Gemeinsam mit dem Stadtarchiv und dem Digitalen deutschen Frauenarchiv eröffnete das feministische Archiv ausZeiten e. V. die Ausstellung „Frauen, Feste und Proteste“.
Feminismus. Sexismus-Broschüre am Millerntor, #metoo-Debatte bei der Oscar-Verleihung: Scheint die Gesellschaft sensibler denn je für Gleichberechtigung zu sein? Wir sprachen mit der feministischen Autorin und Referentin Anna Schiff.
Neonazismus. Männlich, weiß, glatzköpfig, rechtsextrem? Nicht zwingend. Journalistin Andrea Röpke sprach im Dortmunder „Nordpol“ vergangenen Donnerstag über Frauen und ihre Rolle im rechten Milieu.
Auf der ganzen Welt werden Frauen und Mädchen Opfer körperlicher, seelischer oder sexueller Gewalt. Erschreckende Zahlen zeigen, dass rund 70 Prozent aller Frauen mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von Gewalttätigkeiten wurden. Diese erschütternde Zahl brachte die UN Generalversammlung dazu, den 25.
Vergangenen Freitag gab es an der RUB wieder den bekannten Frauen-Sektempfang des Autonomen FrauenLesbenReferats. Dieser Abend läutete nicht nur ein neues Semester ein, sondern war zugleich der Startschuss für ein umfangreiches feministisches Programm, auf das sich die Bochumer Frauen in den kommenden Sommermonaten freuen können.
Wie kann ich mich als Frau in den von Männern dominierten Ingenieurberufen durchsetzen und vielleicht doch Karriere und Familie miteinander vereinen? Die Veranstaltung CrossING versuchte, an zwei Tagen genau das zu beantworten und den 50 teilnehmenden weiblichen Masterstudierenden der verschiedenen Ingenieurwissenschaften eine Perspektive aufzuzeigen – mit Vorträgen von Bewerbungscoaches, bekannte Unternehmen und Rolemodels.