Kommentar. Bei 100. Semester MZ wurde auch über den Protest gegen die Änderungen in der Fotografie und Bildenden Kunst gesprochen.

Umstrukturierung. Langsam regt sich studentischer Protest gegen die Umstrukturierungen am Musischen Zentrum. Lilia Gougoutchkova hat eine Online-Petition für den Erhalt des Bereichs Fotografie ins Leben gerufen.
Der „Rundgang Kunst“ der TU Dortmund 2016 umfasste herausragende Leistungen der Studierenden aus dem gesamten Studienjahr und prämierte die besten Arbeiten in den Disziplinen Fotografie, Graphik, Malerei sowie Plastik und Interdisziplinäres Arbeiten.
Nahezu jedeR hat ein Smartphone, doch die wenigsten wissen um die Möglichkeiten und Grenzen der eingebauten Kamera. So wirbt Apple mit den beeindruckenden Bildern, die mit einem iPhone gemacht werden können. Es bleibt die Frage: Braucht man überhaupt noch eine richtige Kamera?
Die Sonne kommt wieder raus und die Ersten fläzen sich auf die Wiese vor dem Q-West. Zeit, seine Kamera auf dem Campus zu zücken und das gute Wetter mit bestem Licht zu nutzen. Egal ob Selfie, Makroaufnahmen im Botanischen Garten oder Landschaftsphotos von der Mensa aus, die RUB hat neben wackelnden Platten und der Depression aus Beton einiges zu bieten.
Spontan Selfies an der Uni posten, Städtetripfotos vom London Eye auf Facebook teilen – wenn es nach dem Willen der Liberalen im EU-Parlament geht, wird das bald kaum noch möglich sein.
Unruhen in der Ukraine, verschwundene und abgestürzte Flugzeuge, Krieg um Kobanê – das Jahr 2014 brachte in verschiedenen Teilen der Welt Tod und Leid über die Menschen.
Seit ihrer Eröffnung in Bochum vor knapp einem Jahr ist die Ausstellung – zumindest in Teilen und in kleinerer Version – bereits ans andere Ende der Welt gereist, hat den tropischen Dschungel im Botanischen Garten überlebt und kann nun im Blue Square in Bochum besucht werden.