Das neue Fotospots-Programm zum Sommersemester 2022 ist raus und Ihr könnt Euch auf Exkursionen, Workshops und Kurse freuen. Online und Präsenz wird beides angeboten, also ist für alle Herzenswünsche gesorgt.

Einwanderungskultur. Eine Sonderausstellung im Essener Ruhrmuseum zeigt Fotos über das Leben türkeistämmiger Migrant:innen aus dem Jahr 1990.
Freizeit. Die Ruhr-Universität Bochum kann auf den ersten Blick ziemlich beunruhigend wirken. Grau und voller Beton. Hier ein paar Tipps für Deine Freizeitgestaltung im concrete jungle.
Vernisage. Neue Kunst in alten Gemäuern: fotospots stellt die Arbeit seiner Teilnehmer*innen auf vier Etagen der UB vor.
Preisverleihung. Vom 18. bis 20. Juni treffen sich Straßenzeitungen aus 25 Ländern zur INSP-Jahreskonferenz in Hannover. Die Straßenzeitung bodo hat dabei die Chance, in gleich zwei Kategorien zu gewinnen: bestes Foto und bestes Cover.
Fotografie. Eine studentisch initiierte Schau bereichert die Universitätsbibliothek: Die Initiative fotospots eröffnet ihre erste Ausstellung am 11. Dezember.
Foto-Kurs. Nach dem Ende des Fachbereichs Fotografie im MZ organisieren Studis die „Fotospots“.
Fotografie. Emotional: Die aktuelle „WORLD PRESS PHOTO“-Ausstellung macht seit dem 9. Juni Station im Dortmunder Depot.
Workshop. „Fotospots“ – so heißt die Gruppe, die in Zukunft die Fotografie-Kurse am Campus stellt. Kostenlos und für alle!
Musisches Zentrum. Endlich partizipieren! Die studentische Programmkonferenz für das MZ hat sich konstituiert.