Freizeit. Die Ruhr-Universität Bochum kann auf den ersten Blick ziemlich beunruhigend wirken. Grau und voller Beton. Hier ein paar Tipps für Deine Freizeitgestaltung im concrete jungle.

Vernisage. Neue Kunst in alten Gemäuern: fotospots stellt die Arbeit seiner Teilnehmer*innen auf vier Etagen der UB vor.
Preisverleihung. Vom 18. bis 20. Juni treffen sich Straßenzeitungen aus 25 Ländern zur INSP-Jahreskonferenz in Hannover. Die Straßenzeitung bodo hat dabei die Chance, in gleich zwei Kategorien zu gewinnen: bestes Foto und bestes Cover.
Fotografie. Eine studentisch initiierte Schau bereichert die Universitätsbibliothek: Die Initiative fotospots eröffnet ihre erste Ausstellung am 11. Dezember.
Foto-Kurs. Nach dem Ende des Fachbereichs Fotografie im MZ organisieren Studis die „Fotospots“.
Fotografie. Emotional: Die aktuelle „WORLD PRESS PHOTO“-Ausstellung macht seit dem 9. Juni Station im Dortmunder Depot.
Workshop. „Fotospots“ – so heißt die Gruppe, die in Zukunft die Fotografie-Kurse am Campus stellt. Kostenlos und für alle!
Musisches Zentrum. Endlich partizipieren! Die studentische Programmkonferenz für das MZ hat sich konstituiert.
Kunst. Die analoge Fotografie ist der große Verlierer bei der geplanten Umstrukturierung des Musischen Zentrums (MZ) an der RUB. Seit dem Wintersemester 17/18 ist die Fotografie Teil des Bereichs „Künstlerische Gestaltung und Visuelle Medien“ unter Leitung von Melanie Windl.
Kommentar. Die analoge Fotografie fällt im Musischen Zentrum weg. Die Studierenden sind die VerliererInnen der Umstrukturierung.