Bewegung.Homeschooling, Homeoffice und digitales Semester. Es gab kaum eine Zeit, in der wir uns so lang zuhause befunden haben, wie jetzt. Da steht die alltägliche Bewegung oftmals im Hintergrund, da das lange Sitzen vor dem Computer ermüdend sein kann. Genau solche Phänomene kommen von der geringen Bewegung, die aktuell gegeben ist, schon nach sieben Tagen. Nach zehn Tagen sinkt bereits das Blutvolumen, sodass der Kreislauf sinkt. Nach 12 Tagen ohne Sport werden Hirn und Herz schlechter durchblutet. Ab dem 28. Tag wird weniger Fett abgebaut und ab dem 35. Tag sinkt der Cortisol-Gehalt und man hat weniger Energie.
Falls Ihr Sportmuffel sein solltet, haben wir einige Tipps, wie Ihr mehr Energie bekommen könnt!

Radwende. Nicht ganz so viele, wie Katie Melua besingt, werden es wohl sein, aber bestimmt genug, dass wir mehr Radwege benötigen. Gerade wenn es jetzt wieder schön draußen ist, springt man doch gerne auf den Drahtesel.
Sportwissenschaft. Am 29. Dezember 2018 ging der erste Post von vier Sportstudenten auf Instagram Online. Was lediglich als Endprodukt eines Seminars dienen sollte, ist nun eine Trendseite geworden.
Fans von Bundesligavereinen können aufatmen, denn am Wochenende rollt wieder der Ball. So ein Saisonstart will jedoch vorbereitet sein: Bereits im Juli hat sich die Profimannschaft von Borussia Dortmund an der Sportfakultät der RUB einer Leistungsdiagnostik unterzogen. Wie das genau funktioniert, erklärt Sportstudent Jan, den wir am 16. August bei einer solchen Untersuchung begleiten durften.