Seenotrettung. Während wir gemütlich am Sonntag uns vor dem Wahllokal die Beine in den Bauch stehen, müssen weniger privilegierte Menschen derzeit auf Lesbos ohne jeglichen Schutz ausharren.

Demonstrierende atmen auf nach Woche von gewaltsamer Repression
In Belarus sind am Wochenende rund 200.000 Demonstrierende auf die Straßen gegangen, um gegen den autoritären Präsidenten Lukaschenka zu protestieren.
Musikrechte. Am 1. Februar machte ein Tweet von dem Deutschrapper Sierra Kidd die Runde, in dem er schrieb, dass er seine Musik frei nutzbar machen würde. Was das für die Musikindustrie allgemein bedeutet, erfahrt Ihr jetzt.
Sanktionen. Es scheint derzeit wichtiger denn je, zu wissen, welchen Nationen Deutschland Sanktionen verhängt hat. Im Folgenden also ein Überblick zur jetzigen Situation.
Zusammenhalt. Zurückgeworfen in unsere eigenen vier Wände realisieren wir, was wir an einem „vereinten“ Europa schätzen. Wie wird sich die EU in der Krise darstellen und positionieren, wohin werden wir von hier aus gehen?
Masterstudium. Kultur, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft – es gibt viele Aspekte, die Europa definieren. Im Studiengang ,,Europäische Kultur und Wirtschaft / European Culture and Economy’’ (ECUE) könnt Ihr diese diskutieren.
Stipendien. Neben ERASMUS gibt es noch andere Wege, innerhalb der Europäischen Union zu studieren sowie natürlich auch außerhalb der EU. Da wir uns innerhalb dieser :bsz-Ausgabe allerdings auf Europa konzentrieren, möchten wir Euch ein paar Programme und Stipendien für Studienziele innerhalb der EU aufzeigen.
Kino. Für amerikanische Cineast*innen ist der Terminus „European Movie“ häufig äquivalent zum Kunstfilm. Doch es steckt so viel mehr hinter Kino aus Europa.
Hip-Hop. Von DDR-Hip-Hop bis zu heutigem Grime oder doch FrankoRap: Europas Hip-Hop Kultur war und ist vielfältig. Unterschiedlichste Kulturen versammeln sich unter dem Deckmantel Rap.
Opinion. Amid the COVID-19 pandemic, many people might realise how privileged they usually are.