Ersti-Frühstück. Vergangenen Montag erinnerten sich Prof. Dr. Axel Schölmerich und Dr. Christina Reinhardt an ihren Hochschulstart bei einem gemütlichen Frühstück. Was noch so im Live-Stream der RUB geschah, erfahrt Ihr jetzt.

Ausgang. Ein neues Semester beginnt. Für manche von Euch das Erste und das noch während einer Pandemie. Hier ein paar Tipps, wie man trotz Onlinesemester den Anschluss finden kann.
Lernen. Ja, lernen und studieren fällt normalerweise vielleicht leichter. Aber die Schlüsselworte heißen noch mehr als sonst Eigeninitiative, individuell passende Lernorte und -praktiken sowie Sozialkontakte.
Freizeit. Die Ruhr-Universität Bochum kann auf den ersten Blick ziemlich beunruhigend wirken. Grau und voller Beton. Hier ein paar Tipps für Deine Freizeitgestaltung im concrete jungle.
Lehre. Wie wird eigentlich das kommende Wintersemester ablaufen? Eine Frage, auf die die RUB eine Antwort gefunden hat. Die Lösungsidee ist eine Mischform aus Präzenzlehre und Online-Semester.
Glosse. Knusper, knuspser, knäuschen, wer bleibt zum Semesterstart im eignen Häuschen? Die eifrigen Erstis, die voller Mut und Elan sich abarbeiten an dem Onlinelernplan.
Semesterstart. Das neue Wintersemester steht vor der Tür. Für manche geht es einfach weiter, aber für viele heißt es bald (wieder) „Ersti“ sein.
Über 4.000 Erstsemester hat die Ruhr-Uni am Montag willkommen geheißen. Das sind zu viele für das Audimax: Die Begrüßung musste, wie im vergangenen Jahr, ins HZO übertragen werden. Auf Leinwänden konnte ein Teil der akademischen I-Männchen und -Weibchen verfolgen, wie unter anderem Rektor Schölmerich und Slampoet Sebastian23 vom Unileben erzählten.
Dabei war Herr 23 am Freitag erst an der RUB: Die von ihm mitausgerichtete NRW-Meisterschaft im Poetry Slam wurde teilweise im KulturCafé ausgetragen – mehr zum Literaturspektakel in unserem Schwer:Punkt.
:Die Redaktion