Als bahnbrechend wurde das Ergebnis der Pariser Konferenz bezeichnet: Die Staaten wollen die Emissionen drastisch senken, die Erderwärmung soll unter zwei Grad bleiben – einige Insel-Staaten wollen sich sogar um ein 1,5-Grad-Ziel bemühen. Darüber und über die notwendigen Maßnahmen sprachen wir zum Abschluss unserer Klima-Reihe mit dem Nachhaltigkeitsforscher Stephan Wallaschkowski von der Hochschule Bochum.

Emissionen
:bsz-Klimareihe: Strategien gegen den Klimawandel: Interview mit Nachhaltigkeitsexperte Stephan Wallaschkowski
Verfasst von Benjamin Trilling (bent) am Montag, 18 Januar, 2016 - 15:57 in SCHWER:PUNKTE
Blick auf die nächste UN-Klimakonferenz in Paris
Nächste Woche beginnt die 21. UN-Klimakonferenz – ausgerechnet in Paris. Nach den Anschlägen wurde im Vorfeld des Klimagipfels weniger über das Wetter als über die allgegenwärtige Terrorgefrahr geschrieben und gesprochen. Doch das Klima kann mindestens genauso bedrohlich für uns werden wie der Terrorismus. Daher wird die :bsz in den kommenden Ausgaben intensiv über die Konferenz berichten, sowie mit WissenschaftlerInnen, AktivistInnen und teilnehmenden AkteurInnen über die Inhalte diskutieren. Im ersten Teil der Reihe geben wir Euch einen kurzen Überblick über die wichtigsten Beschlüsse der bisherigen Konferenzen.
Verfasst von Tim Schwermer (tims) am Montag, 23 November, 2015 - 17:20 in GLOBAL:ISMUS