Unbekannte haben an einer Moschee in Dortmund einen Schweinekopf deponiert. Derlei Taten sind Alltag in Deutschland.

Noch herrscht Stille, doch im Laufe der Woche heißt es auch in Bochum endlich Weihnachts- und Winterspaß! Der Weihnachtsmarkt beginnt.
In Dortmund läuft seit kurzem ein Gerichtsverfahren gegen zehn Mitglieder der rechten Szene wegen Volksverhetzung.
Veranstaltungen. Mit den Lockerungen kommen altbekannte Sachen des Lebens zurück, so auch die Möglichkeit sich Shows anzusehen. Wie das ablaufen könnte, erfahrt Ihr hier.
Neonazis. Dortmund hat ein Nazi-Problem, das leugnet niemand mehr. Politik und Behörden haben aber genau das lange getan. Nun brüstet sich die Polizei mit ihrer Arbeit.
Elektroschocker. Nach immer neuen Rassismus- und Gewaltvorwürfen gegen Beamt:innen bekommen diese Rückendeckung von oben und neue Waffen.
Wettbewerb. Gemeinsam mit der Dortmunder Volksbank suchte Radio 91.2 den „Anpacker 2020“. Eine Jury wählte acht Projekte für diesen Preis, und die Gewinner:innen stehen nun fest!
Überleben. Die Pandemie stellt seit Monaten unser geregeltes Leben auf dem Kopf und auch wenn die ersten Bars wieder aufhaben, schreien die Clubs, Diskotheken und Konzerthallen um politische Hilfe.
Ruhrgebiert. Auch während den derzeitigen Social-Distancing Maßnahmen kann man günstige Kulturangebote im Ruhrgebiet erleben. Das Beste: Ob man daheim bleibt oder raus geht, ist ganz den eigenen Wünschen überlassen.
Diskurs. Olympische Spiele im Ruhrgebiet? Wenn es nach der Privatinitiative „Rhein Ruhr City 2032“ geht, scheint dies keine Utopie zu sein.
Dennoch gibt es nicht nur Fürsprecher*innen.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »