IT-Sicherheit. Erstmals starb in Deutschland aufgrund eines Hacker:innen-Angriffs auf die Uni-Klinik Düsseldorf eine Person. Die Attacken auf Universitätssysteme nahmen in den vergangenen Monaten stark zu.

Wir waren immer da, nur hattet Ihr uns auf stumm geschaltet, wolltet nicht hören, dass es strukturelle Probleme gibt. Dieses Schreiben ist von mir an die Allgemeinheit.
Aktivismus. Das vergangene Wochenende stand ganz unter dem Motto der „Demonstrationsfreiheit“. In mehreren deutschen Städten wurde gegen Polizeigewalt und Diskriminierung gegenüber Minderheiten, insbesondere der Schwarzen Diaspora demonstriert.
Reportage. Deutsche hamstern Klopapier, Nudeln und Mehl, Italiener*innen singen von ihren Balkonen… und wie ist es in Irland? Ein subjektiver Bericht.
EVENTREIHE. Im Herbst 2019 kam im Zug nach Köln vier Studentinnen die Idee eine female und non- binary Konzertreihe zu starten. Aus dieser Idee wurde nun Realität.
Düsseldorf. Die Anhörung NRW-Hochschulgesetznovelle hat Gräben in der Hochschullandschaft zu den Gesetzesänderungen offenbart.
Protest. Viele Studierende sehen ihre persönlichen Freiheiten und ihre Selbstbestimmung durch das neue Hochschulgesetz in Gefahr. Zur Anhörung im Landtag formierte sich daher Widerstand.
Protest. Linksradikale, Fußballfans, Parteien und zahlreiche andere AktivistInnen demonstrierten gegen den Gesetzesentwurf.
Protest. Im trüben Schein der schwarz-gelben Herbstsonne zogen Studierende am 21. November zum Düsseldorfer Landtag. Der Grund: die bevorstehenden Studiengebühren für Nicht-EU-AusländerInnen.
Mehr dazu findet Ihr hier.
Protest. Bye bye, Jamaika, hallo deutsches Regenwetter. Nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen im Bund bleibt die Position der Studierenden Nordrhein-Westfalens unverändert: Am 21. November riefen sie erneut zur Demo gegen Studiengebühren auf.