Reportage. Am 20. April hat das neue Semester als Onlinesemester begonnen und was soll man sagen? Aller Anfang ist schwer.

Interview. Seit Montag vergangener Woche kann man mit Einschränkungen wieder bummeln, stöbern und Schätze finden. Beispielsweise bei Bahlo Records, einem Schallplattenladen in Bochum. Wir haben mit Besitzer Jens Bahlo gesprochen und gefragt, wie sich die Corona-Krise auf ihn, seinen Laden und seine Kundschaft auswirkt.
Kommentar.… ist doch wohl auch in einer Onlinevorlesung via Livestream möglich!
Kommentar. Die deutschen Kommentarspalten erheben sich gegen das Ende der Freiheit – doch es geht nur um die eigene Rücksichtlosigkeit.
Reportage. Egal ob Joggen oder Skaten, in letzter Zeit verbringen wir viel Zeit draußen. ALLEINE will ich doch hoffen! Immer die gleichen Wege zu gehen ist auf Dauer langweilig. Hier also meine Bewältigungsstrategien dieser Einöde menschlicher Bewegung.
Hochschulpolitik. Corona, AStA und Campus. Das kommende Semester wird für alle rund 43.000 Studierenden und die Lehrenden der RUB ein außergewöhnliches. Diesen unbekannten Zustand navigiert ein neuer AStA.
Corona. Die Universitäten Bochum, Hamburg und Gießen wollen mithilfe des Projekts „coronarchiv“ die aktuelle Lage für die Nachwelt festhalten.
Sanktionen. Es scheint derzeit wichtiger denn je, zu wissen, welchen Nationen Deutschland Sanktionen verhängt hat. Im Folgenden also ein Überblick zur jetzigen Situation.
Unistart. Das kommende Hochschulhalbjahr findet nur in digitaler Form statt, wird aber als vollwertiges Semester angerechnet. Warum das für Studierende und Lehrende zu einem Problem werden könnte, lest Ihr hier.
Stadtbild. Nach wie vor herrscht Stille vor unseren Haustüren, mal mehr mal weniger. Doch auch wenn alles grau wirkt, gibt es dennoch gute Nachrichten.