Klimagerechtigkeit. Im Zuge des siebten globalen Klimastreiks haben wir mit Students for Future Bochum über die Bewegung an der Uni, die Pandemie und die Pläne für die nahe Zukunft gesprochen. Sarah Spierling studiert Klinische Psychologie und ist seit 2019 bei SFF dabei. Fabian Schäfer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für ökonomische Bildung und ist seit 2019 bei Fridays for Future und seit November 2020 im Kommunikationskreis für Students for Future auf Bundesebene beteiligt, wo er sich für die kommende Wahl als Sprecher aufstellen ließ.

Schulboykott. Nach Widerstand von Kommunen, Eltern, Lehrer:innen und Schüler:innen gegen die forcierte Schulöffnung rudert die NRW-Landesregierung zurück.
Kommentar. Auf eines ist Verlass, auch in schweren Zeiten: Die Neigung zu Gier und Korruption der CDU/CSU. Eine Pandemie bietet nämlich komplett neue Möglichkeiten, sich selbst zu bereichern, wenn man weiß wie.
Studistimmen. Vom Studienabbruch zur Selbstfindung in Zeiten der Pandemie.
Kommentar. Das Innenministerium veranstaltete noch im Winter Polizei-Partys. Mit dabei: Innenminister Herbert Reul.
Studie… ist auch Studie drin. Das zeigt die äußerst fragwürdige Arbeit eines Hamburger Physikers sehr deutlich.
Arbeitsplatzabbau. Corona hat schon viele ihre Arbeitsstellen gekostet. Nun trifft es auch Unis verschiedener Länder, wobei die Begründungen häufig vorgeschoben scheinen.
Kommentar. In Frankreich und Griechenland gehen Studierende auf die Straße, um mehr Präsenzunterricht zu fordern. Woher kommen die Forderungen, die im aktuellen Pandemiegeschehen nicht vertretbar wirken?
Protest. In den Niederlanden kam es in der vergangenen Woche in mehreren Städten zu schweren Ausschreitungen, nachdem eine nächtliche Ausgangssperre im Land verhängt worden war, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu stoppen.
Fußball. Lustlosigkeit, Überspielt und überfordert von der engen Taktung. Der Fußball scheint sich selbst ein Bein zu stellen und das hat Auswirkungen auf die Spieler, Fans und Vereine. Spielergewerkschaften schlagen schon Alarm, dass zu viele Spiele gespielt werden. Fans finden den Kommerz des Fußballs nicht schick und die Machthaber:innen suchen nach weiteren Möglichkeiten, den Fußball auszuschlachten.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »