Fußball. Lustlosigkeit, Überspielt und überfordert von der engen Taktung. Der Fußball scheint sich selbst ein Bein zu stellen und das hat Auswirkungen auf die Spieler, Fans und Vereine. Spielergewerkschaften schlagen schon Alarm, dass zu viele Spiele gespielt werden. Fans finden den Kommerz des Fußballs nicht schick und die Machthaber:innen suchen nach weiteren Möglichkeiten, den Fußball auszuschlachten.

Pandemie. Früher als gehofft und erwartet sind nun Impfstoffe gegen Sars-CoV-2 auf dem Markt und werden zum Einsatz gebracht, auch in Deutschland. Wie funktionieren sie und wie unterscheiden sie sich?
Rückblick. Nicht mehr lang und wir können offiziell sagen, dass wir es hinter uns gebracht haben. 2021: Das Jahr danach oder noch mittendrin? Egal wie, wir sind bereit für die Covid-Impfung, Festivals und alles, was wir dieses Jahr nicht durften.
HoPo. 2020 hat sich einiges in der Hochschulpolitik getan. Auch, aber nicht nur wegen Corona. Was waren Erfolge und Misserfolge? Wie geht es demnächst weiter?
Uni-Alltag. Wie lief der Universitätsbetrieb während der Corona-Pandemie? Wie wurde mit den unterschiedlichen Herausforderungen umgegangen, und wie gut haben Konzepte funktioniert? Ein kurzer Überblick über die Entwicklungen des Jahres.
Kommentar. Das Thema der „Corona-Partys“ war in der Berichterstattung der letzten Monate beinahe omnipräsent. So unverantwortlich diese jedoch sein mögen, stellt sich die Frage welchen Stellenwert im Infektionsgeschehen sie tatsächlich hatten und haben.
Kommentar. Das Jahr 2020, im Schatten der Corona-Pandemie, hat einigen Menschen schwer zu gesetzt. Wie sah es mit staatlicher Hilfe aus?
Corona. Die Pläne sind konkret und der Aufbau fast fertig: Bochum will bereits ab Mitte Dezember monatlich rund 50.000 Impfungen zur Verfügung stellen.
Reportage. Weihnachten steht vor der Tür, die Infektionszahlen steigen weiter. Wie geht man mit so einer Ausnahmesituation um? Darüber habe ich mit einigen jungen Menschen gesprochen.
Interview. Christmas time this year is especially difficult for international students. Some can go home, others have to stay in Germany, be it for travel restrictions or for personal safety concerns. Alyona has been in Germany for two years now and is one of those that couldn’t go home to their family, who are in Russia, for a year now. We spoke to her about holiday traditions, her family and how she spends her first German Christmas.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »