Gewinne. Tragt das gesuchte Wort in die vorgesehenen Kästchen ein. Anschließend das Lösungswort aus den grünen Bereichen an redaktion@bszonline.de schicken und eine Übarraschnung aus der Redaktion gewinnen.

Reportage. Einmal wieder Kind sein und die Sorgen auf einem großen Spielplatz vergessen: Vergangenen Mittwoch vergnügte sich die :bsz-Redaktion bei Takeshi’s Campus vor dem Q-West. Und hatte in den meisten Disziplinen das Nachsehen.
Campusmedium. Die zweitälteste kontinuierlich erscheinende Studi-Zeitung im deutschsprachigen Raum ist die Bochumer Stadt- und Studierendenzeitung, kurz :bsz.
Campusmedien. Was für Eure Stadt das Lokalradio oder die Lokalzeitung ist, sind für die RUB die :bsz, CT das radio und tv.RUB. Wir informieren Euch über alles rund um den Campus und mehr.
Sommerfest. Mit etwa 20.000 GästInnen und bei strahlendem Sonnenschein feierte die Ruhr-Uni am vergangenen Mittwoch ihr alljährliches Sommerfest.
Hast Du die Musik gehört? Die Sonne auf der Haut gespürt? Das Essen gerochen? Die Cocktails geschmeckt? Und das Feuerwerk gesehen? Dann warst Du wohl beim RUB-Sommerfest, wo sich – an über 40 verschiedenen Ständen – Fachschaftsräte, Hochschulgruppen sowie weitere Institutionen präsentierten und für das Wohl der Angereisten sorgten; wo auf zahlreichen Bühnen allerlei Musik aber auch Literatur dargeboten wurde und wo es, zum krönenden Abschluss, ein riesiges Feuerwerk gab. Die :bsz war nicht nur mit einem eigenen Stand vor Ort, sondern sprach auch mit KünstlerInnen und GästInnen. Falls Ihr das Fest verpasst habt oder in Erinnerungen schwelgen wollt, lest unseren Nachbericht.
:Die Redaktion
Schaut Euch den ausführlichen Bericht samt Bildergalerie für weitere Impressionen an!
:bsz-Geschichte (Teil 3). In den 80ern und 90ern plagten die :bsz nicht nur Nazis und ein neues Konkurrenzmedium. Auch eine Mäuseplage sorgte für Ärger in der Redaktion, die kurze Zeit zur Propagandazentrale wurde. Denn ein Streik legte die gesamte Uni lahm.
:bsz-Geschichte –Teil 1. Es war 1967 die Ablöse für die Flugblätter als bisherige Kommunikationsform der RUB. Doch für die Ewigkeit war das Projekt :bsz nicht gedacht, wie sich die einstigen RedakteurInnen erinnern. Ihr damaliges Vorbild: Die Bild-Zeitung.
Jubiläum: Anlässlich des 50. Geburtstags der :bsz im Februar gratulierten das Akafö und das Schauspielhaus Bochum.
Gründung: Was als Experiment anfing, entwickelte sich über die Jahrzehnte zu einem kritischen Campus-Medium. Ein Blick auf die 50-jährige Geschichte der ältesten durchgehend erscheinenden Studi-Zeitung
Rückblick: Die :bsz feiert 50-Jähriges – wie hat sich die Berichterstattung zu den Ehrentagen der Zeitung im Laufe der Zeit verändert? Ein Blick in das Archiv der Zeitung schafft Klarheit.