Brexit. Nach fast fünf Jahren ist es soweit – das Vereinigte Königreich tritt aus der EU aus. Das hat allerdings auch Konsequenzen für Studierende.

Daily Brexit. Im Juni 2016 gab es den Startschuss für die unmögliche Aufgabe, die sich Brit*innen annehmen müssen – hier eine Chronik.
Theater. Ein Ensemble aus sieben RUB Studentinnen hat unter der Regie von Niklas Füllner und Kai G. Bernhardt innerhalb eines Workshops ein Musical erarbeitet.
Wie eine Geschichte von Michael Ende
Der Kaffee ist noch warm, die nicht mehr so ganz Kindliche Kaiserin legt ihr Amt in Phantasien ab und Sir Elton John hat auch genug von alledem.
Europe. On the 29th of March 2019 the UK was supposed to leave the EU, but the deadline has been postponed – leaving the situation uncertain. We have collected the major possible changes for international students and talked to Benjamin Sluckin about Brexit.
Kommentar. Gleich mehreren „Identitären“ wurde in den vergangenen Tagen der Eintritt nach Großbritannien verwehrt. Das Mitleid darüber hält sich in Anbetracht ihrer eigenen Wünsche in Grenzen.
Recht ist starr und jeglicher Einflussnahme entzogen – soweit das Vorurteil. Dass das nicht stimmt, zeigt die größte deutsche Fachtagung der JuristInnen. Um mitzuwirken und dem Gesetzgeber Anstöße zu geben, kommen sie regelmäßig zusammen und diskutieren erforderliche Reformen. Am Dienstag, den 13. September, eröffnete djt-Präsident Thomas Meyen die Tagung, die nach 50 Jahren nach Essen zurückkehrte.
Since the referendum on EU membership on June 23, the UK government has not undertaken any significant steps towards an exit from the Common Market. This is unsettling for the economy and the country as a whole. Prime Minister Theresa May hesitates to take steps towards the Brexit due to unique and unprecedented challenges.
Am 23. Juni hat das Vereinigte Königreich entschieden – 51,9 Prozent stimmten für einen EU-Austritt. Welche Folgen hat dieser Austritt und welche Auswirkungen haben diese auf die Akteure?
The United Kingdom has voted to leave the European Union (EU) by 52 to 48 percent. Students and the younger population are shocked by the results as most of them voted to remain in the EU. However, a fairly large number of them stayed home or enjoyed the Glastonbury music festival instead.