Kommentar. Nach dem ersten Staatsdoping-Skandal während der Winterspiele in Sochi 2014 sah es zuerst aus, als könnte Russland dieses Jahr vielleicht teilnehmen. Warum und wieso sie nun doch gesperrt sind, lest Ihr hier.

Stadtbild. Nach dem großen Erfolg der Aktion 2019 bringt Bochum Marketing die „Dino-City“ zurück! Die 33 lebensgroßen Figuren sind über das Stadtgebiet verteilt und können vom 8. Juli bis 22. August bewundert werden. An den bei der Firma Bernd Wolter Design gemieteten Urzeit-Lebewesen findet ihr Plaketten mit Infos und einem QR-Code, mit dem ihr an einer Rätseltour teilnehmen und Preise gewinnen könnt. Eine Tour lohnt sich auf jeden Fall, und wir wollen nichts vorwegnehmen. Ein paar Infos zu den Dinosauriern, was diese oft missverstandenen Lebewesen ausmacht und zu der Wissenschaft, die sich mit ihnen auseinandersetzt, haben wir trotzdem für euch zusammengetragen.
Pleite. Nach den Betrugsvorwürfen kommt nun das finanzielle Aus des Testzentrumbetreibers.
Corona. Forschende der Uni Duisburg Essen bemängeln die Aussagekraft des PCR-Tests und schlussfolgern alternative Maßnahmen.
Sicherheitslücke. RUB-Forschende entdecken den GEA-1 Algorithmus in Mobiltelefonen, eine Hintertür aus den 90ern, die schon lange hätte entfernt werden sollen.
Gesellschaft. Bochum genießt den Sommeranfang und zeigt sich gewohnt kämpferisch und sozial.
Freizeit. Der „Stattstrand“ soll Bochumer Jugendlichen einen Treffpunkt mit Sicherheitsabstand bieten.
Kommentar. Wer sich als jemand im A_Spektrum outet, muss seine sexuelle/romantische Orientierung oft erstmal definieren, bevor die andere Person versteht, was man überhaupt sagen will. Und auch sonst ist das Leben als Person im A_Spektrum oft nicht einfach.
Interview. Die Queer-Community ist vielfältig und bunt! Damit wir nicht nur weiße Perspektiven abbilden, hat redakeurin Bena mit Esme, der Founderin der Black Queer-Comminuty gesprochen!
Bochum. In Zeiten der Digitalisierung wandelt sich Vieles. Die Stadt Bochum möchte an vorderster Front der Veränderung gehen, wie die diesjährige „BürgerKONFERENZ 2021“ bewies.