Bildungsbericht. Laut dem Bildungsbericht stieg im Ruhrgebiet zuletzt der Anteil der Hochschulabsolvent:innen, trotzdem bleibt das Bildungsniveau vergleichsweise niedrig.

Bildungsfreiheit. Die Stimmung gegen Critical Race Theory und andere Forschungsfelder in Frankreich wird lauter. Nun plant die Regierung ein Gesetz, dass unter anderem Proteste bestrafen soll.
Migrationsgesellschaft . Laut einer aktuellen Erhebung nimmt in NRW die Zahl der Schüler:innen mit Migrationshintergrund zu. Dabei zeigen sich zugleich soziale Missverhältnisse.
Seminar. Warum sind manche Schulen anders, als alle anderen und wie können sie abseits der Norm bestehen? Die Antworten auf diese Fragen können zukünftige Lehrkräfte auf der Lernreise bekommen.
Mythenkunde. Bluten alle Frauen nach ihrem ersten Mal? In der Öffentlichkeit wird der erste Geschlechtsverkehr einer Frau extrem mystifiziert und mit
Vorstellungen in Verbindung gebracht, die wenig bis gar nichts mit der Realität zu tun haben.
Kommentar. Ein Schulsystem, welches die Klassengesellschaft reproduziert, will von Gleichstellung und Chancengleichheit nichts wissen.
Demonstration. Die niederländische Regierung hat in der Bildungspolitik einen empfindlichen finanziellen Schnitt gesetzt.
Europa. Unbürokratischer und kostengünstiger soll das Studium durch den neuen Studierendenpass werden.
Kommentar. Die EU plant einen unionsweiten Studiausweis, um Bürokratie zu vermeiden. Aber Europas Jugend ist zu Größerem bestimmt.
Kommentar. Der Numerus clausus im Fach Medizin ist teils verfassungswidrig. Doch nicht nur das fehlende Einser-Abitur ist ein Problem.